Portal:Literaturwissenschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
*'''Fuchs'sche Literaturzitate''' | *'''Fuchs'sche Literaturzitate''' | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Biblische Zitate|Bibelzitate]] | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Biblische Zitate|Bibelzitate]] | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der Antike|Literatur der Antike | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der Antike|Literatur der Antike]] | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur des Mittelalters|Literatur des Mittelalters | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur des Mittelalters|Literatur des Mittelalters]] | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der Aufklärung|Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts]] | ||
***[[Shakespeare]] | |||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der Romantik|Literatur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts]] | |||
***[[Goethe]] | ***[[Goethe]] | ||
***[[Literaturzitate von Friedrich Schiller|Schiller]] | ***[[Literaturzitate von Friedrich Schiller|Schiller]] | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Literatur der Moderne|Literatur des 19. Jahrhunderts]] | ||
**[[ | **[[Literatur des 20. Jahrhunderts]] | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Autoren des Anaversums|Autoren des Anaversums]] (eigentlich keine Zitate, sondern Fuchs-Schöpfungen) | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Autoren des Anaversums|Autoren des Anaversums]] (eigentlich keine Zitate, sondern Fuchs-Schöpfungen) | ||
**[[Liste der Zitate im Fuchstext: Liedgut|Liedgut]] | **[[Liste der Zitate im Fuchstext: Liedgut|Liedgut]] |
Version vom 3. September 2025, 16:56 Uhr
Der sogenannte literarische oder äußere Donaldismus befasst sich weniger mit den Inhalten als vielmehr mit der Entstehung der Berichte aus Entenhausen.
Grundlagen
Grundlagen und-fragen werden im Portal Quellen- und Methodenforschung behandelt.
Autoren
Erika Fuchs
Werkverzeichnis Erika Fuchs von Jörg Ungerer. Kommentar zum Fuchs-Werkverzeichnis
Gerhard Severin aus Schwarzenbach an der Saale hat die meisten der hier wiedergegebenen Zitate in unermüdlicher Kleinarbeit zusammengetragen.
- Fuchs'sche Literaturzitate
- Bibelzitate
- Literatur der Antike
- Literatur des Mittelalters
- Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
- Literatur des 18. und frühen 19. Jahrhunderts
- Literatur des 19. Jahrhunderts
- Literatur des 20. Jahrhunderts
- Autoren des Anaversums (eigentlich keine Zitate, sondern Fuchs-Schöpfungen)
- Liedgut
- Filmtitel
- Aphorismen, Sprichwörter und Redensarten
- Kulturschaffende Personen im Fuchstext
- Zeitgeschichtlicher Kontext bei Erika Fuchs
- Politische Kontexte
- Markennamen
- Ernährungsgewohnheiten
- Beschriftungen im Fuchstext
- Beschriftungen im Fuchstext: Bücher und Zeitschriften
- Beschriftungen im Fuchstext: Büro
- Beschriftungen im Fuchstext: Dagobert Duck
- Beschriftungen im Fuchstext: Daniel Düsentrieb
- Beschriftungen im Fuchstext: Donald Duck
- Beschriftungen im Fuchstext: Namen
- Beschriftungen im Fuchstext: Ortsnamen
- Beschriftungen im Fuchstext: Panzerknacker
- Beschriftungen im Fuchstext: Wandsprüche
- Lautmalerei im Fuchstext
- Namen im Fuchstext
- Schwarzenbach-Bezüge im Fuchstext
- Fichtelgebirge-Bezüge im Fuchstext
- Umgebungskarte von Entenhausen im Fuchstext
- Sprachwitz im Fuchstext
- Gar nicht von Fuchs: Fälschlich zugeschriebene Zitate
- Unbearbeitete Grundlagen im Fuchstext
Carl Barks
Werksübersichten
Andere Autoren
Metaebene: Literaturwissenschaftliche Diskussion der Donald-Duck-Erzählungen
- Authentische Überlieferung? Grundsätzliches zur "Kanonizität"
- Diskussion kanonischer und apokrypher Quellen
- Werk und Wirkung von Dr. Erika Fuchs
- Grundsätzliche methodische Überlegungen
- Carl Barks` Überlegungen
- Sprachgefühl und Sprachwitz in Eigennamen