Liste der Elementarteilchen im Anaversum
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
In den Berichten von Barks und Fuchs werden verschiedene Elementarteilchen dokumentiert. Weitere Elementarteilchen wurden im Rahmen der donaldistischer Forschungsarbeiten postuliert
Qua(r)ks | |
---|---|
Quarks | |
Up-Quark | |
Down-Quark | |
Charm-Quark | |
Strange-Quark | |
Quaks (Ana-Quarks) | |
Near-Quak | Ein Atomkern, welcher Antigravitationsteilchen, also positive Massen abstoßende Teilchen enthält, müsste eigentlich augenblicklich zerplatzen. Um die gravitative Abstoßung innerhalb des Atomkernes zu überwinden, ist daher eine besonders starke Kraft nötig. Der Träger dieser Kraft, der "Besonders starken Wechselwirkung" ist das near- Quak. |
Away-Quak | Beim away-Quak ist das Vorzeichen der Masse umgekehrt. Es ist Träger einer antigravitativen Kraft, also einer Abstoßung von Massen. |
Mid-Quak | Das M. ist aus Symmetriegründen zu postulieren, konnte jedoch noch nicht nachgewiesen werden. |
Hadronen | |
Baryonen | |
Proton | |
Neutron | |
Ana-Baryonen | |
Ana-Proton | Ana-Protronen sind eine anaverse Variante der Protonen mit negativer Masse und Spinn. |
Ana-Neutron | Ana-Neutronen sind eine anaverse Variante der Neutronen mit negativer Masse und Spinn. |
Altron | Das Altron ist ein von Fuchs dokumentiertes Teilchen, das meist zusammen mit Neutronen vorkommt. Wahrscheinlich ist es mit dem Ana-Neutron identisch. |
Leptonen | |
Elektron | |
Elentron | Elentronen sind eine anaverse Variante der irdischen Elektronen. Elentronen und Elektronen werden bisweilen als Eltronen zusammengefasst. |
Antichroniton I | Das Antichroniton I bewegt sich mit Überlichtgeschwindigkeit und daher in der Raumzeit rückwärts. Hierdurch kommt es zur Aufhebung des Prinzips der Kausalität, was nach aussen als "Glück" oder "Unglück" wirkt. |
Barkson (Antichroniton II) | Das Antichroniton II gilt in der Quantenchronodynamik als potentieller Überträger von Informationen vom Anaversum ins Anthropoversum zu Dr. Erika Fuchs und Carl Barks wird daher bisweilen auch Barkson genannt. |
Bosonen | |
Meson | Mesonen kommen im Anaversum als Bestandteil von Mesonen-Schwefel vor. |
Super-Meson | Super-Meson ist eine spezielle Art von Mesonen des Anaversums. Sie kommen in Reinform im flüssigen Aggregatzustand vor. |
Hicks-Boson | Das Hicks-Boson ist eine hypothetische anaverse Variante des Higgs-Boson. |
Super-Gluon | Das Super-Gluon ist ein hypothetisches Elementarteilchen, ähnlich dem irdischen Gluon. |
Graviton | |
Antigraviton | |
Futon | Ana-Photonen, auch Futonen genannt, gelten als Teilchen der Strahlung unbekannter Wellenlänge. |
Quellen
Martin, Patrick. Quantenchronodynamik des Stella-Anatium-Universums, in: DD... https://www.donald.org/uploads/downloads/Forschung/2001%20Martin.pdf