Hicks-Boson

Das Hicks-Boson ist ein hypothetisches Teilchen des Anaversums. Das Hicks-Boson ist die anaverse Variante des Higgs-Boson. Vom Higgs-Boson unterscheidet es sich durch ein negatives Massevorzeichen. Der Begriff wurde durch den Donaldisten HeißeBernd Krauß geprägt.
Laut Krauß spielt das Hicks-Boson und das Hicks-Feld eine entscheidende Rolle in der Kosmologie des Anaversums. Zusammen mit dem Higgs-Boson, das im Anaversum vermutlich ebenfalls existiert, bestimmen sie, laut Krauß, die Art und Masse aller Teilchen im Anaversum.
Wortherkunft
Das Hicks-Boson wurde nach dem "Sheriff Scharf(f), genannt der Wilde Bill, un seinem hörbaren (Hicks) Leiden an den Folgen anatider Psychobiochemie" benannt.[1] Sheriff Scharf litt an einem chronischen Schluckauf, nachdem er in eine verlassene Goldmine gefallen war.
Einzelnachweise
- ↑ KRAUß, BERND: Das Anaversum (anatides Universum). Kosmologie, Materie, das Periodische System seiner Elemente, deren Chemie. Der Donaldist 122, S. 11