Eukalyptos: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alleswisser_Update
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
K (typo)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Von Eukalyptos (dt. etwa "der gut Verborgene") ist wenig Greifbares übermittelt. Er ist unter die griechischen Vorsokratiker einzuordnen; die wohl nur annähnernd zutreffende Zeitangabe, die zu ihm vorliegt ("vor 3.000 Jahren") rückt ihn in die zeitliche Nähe zu Homer und jedenfalls in Hellas´ archaische Epoche.   
Von Eukalyptos (dt. etwa "der gut Verborgene") ist wenig Greifbares übermittelt. Er ist unter die griechischen Vorsokratiker einzuordnen; die wohl nur annähernd zutreffende Zeitangabe, die zu ihm vorliegt ("vor 3.000 Jahren") rückt ihn in die zeitliche Nähe zu Homer und jedenfalls in Hellas´ archaische Epoche.   


Zu seinen wesentlichen Sentenzen gehört "Der Mensch ist der Herr über alle Geschöpfe, über Tiere, Fische und Vögel", was ihn in inhaltlich in der Nähe des Protagoras (um 490 - 410 v. Chr.) verortet, für den ebenfalls der Mensch der Referenzpunkt allen Seins und Nicht-Seins ist. Ebenso bekannt ist seine Hochschätzung der Willenskraft ("Was der Wille erstrebt, erreicht er"), die aber - nicht dem Ursprung, sondern dem Inhalt nach - umstritten ist.  
Zu seinen wesentlichen Sentenzen gehört "Der Mensch ist der Herr über alle Geschöpfe, über Tiere, Fische und Vögel", was ihn inhaltlich in der Nähe des Protagoras (um 490 - 410 v. Chr.) verortet, für den ebenfalls der Mensch der Referenzpunkt allen Seins und Nicht-Seins ist. Ebenso bekannt ist seine Hochschätzung der Willenskraft ("Was der Wille erstrebt, erreicht er"), die aber - nicht dem Ursprung, sondern dem Inhalt nach - umstritten ist.  


Es ist  nicht auszuschließen, dass sich Schopenhauer in Teilen seines Werkes auf Eukalyptos bezieht, allerdings konnte keine von dessen Schriften in seinem Nachlass gefunden werden.  
Es ist  nicht auszuschließen, dass sich Schopenhauer in Teilen seines Werkes auf Eukalyptos bezieht, allerdings konnte keine von dessen Schriften in seinem Nachlass gefunden werden.  
Zeile 9: Zeile 9:


[http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schopenhauer,+Arthur/Die+Welt+als+Wille+und+Vorstellung Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung, online in www.zeno.org.]
[http://www.zeno.org/Philosophie/M/Schopenhauer,+Arthur/Die+Welt+als+Wille+und+Vorstellung Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung, online in www.zeno.org.]
[[Category:Geschichte]]
[[Category:Philosophie]]
[[Category:Person]]

Aktuelle Version vom 15. August 2021, 21:18 Uhr

Von Eukalyptos (dt. etwa "der gut Verborgene") ist wenig Greifbares übermittelt. Er ist unter die griechischen Vorsokratiker einzuordnen; die wohl nur annähernd zutreffende Zeitangabe, die zu ihm vorliegt ("vor 3.000 Jahren") rückt ihn in die zeitliche Nähe zu Homer und jedenfalls in Hellas´ archaische Epoche.

Zu seinen wesentlichen Sentenzen gehört "Der Mensch ist der Herr über alle Geschöpfe, über Tiere, Fische und Vögel", was ihn inhaltlich in der Nähe des Protagoras (um 490 - 410 v. Chr.) verortet, für den ebenfalls der Mensch der Referenzpunkt allen Seins und Nicht-Seins ist. Ebenso bekannt ist seine Hochschätzung der Willenskraft ("Was der Wille erstrebt, erreicht er"), die aber - nicht dem Ursprung, sondern dem Inhalt nach - umstritten ist.

Es ist nicht auszuschließen, dass sich Schopenhauer in Teilen seines Werkes auf Eukalyptos bezieht, allerdings konnte keine von dessen Schriften in seinem Nachlass gefunden werden.

Quellen

"Donald, der Herr über alle Geschöpfe", in: TGDD 18, 3-12.

Schopenhauer, Arthur: Die Welt als Wille und Vorstellung, online in www.zeno.org.