Bombastium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alleswisser_Update
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(weitere kleien Änderuingen an den Zitaten)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Bombastium''' ist das wertvollste und vermutlich seltenste Element im Anaversum <ref name=":0">Barks Library Onkel Dagobert 12, Carl Barks/Erika Fuchs, Stuttgart: EGMONT EHAPA VERLAG, 1. Auflage, 2000, Seite 3, Panel 3</ref>.
'''Bombastium''' ist das wertvollste und vermutlich seltenste Element im Anaversum <ref name=":0">Barks Library Onkel Dagobert 12, Carl Barks/Erika Fuchs, Stuttgart: EGMONT EHAPA VERLAG, 1. Auflage, 2000, S. 3, Bild 3.</ref>.
{{Element|Ordnungszahl=85/85|Bild=Bil 38.jpg|Name=Bombastium|Bildquelle=TGDD 116|Englisch=Bombastium|Periode=5.|Elementsymbol=Bb}}
{{Element|Ordnungszahl=85/85|Bild=Bil 38.jpg|Name=Bombastium|Bildquelle=TGDD 116, S. 54, Bild 5.|Englisch=Bombastium|Periode=5.|Elementsymbol=Bb}}


==Vorkommen==
==Vorkommen==

Version vom 12. März 2021, 18:07 Uhr

Bombastium ist das wertvollste und vermutlich seltenste Element im Anaversum [1].

Bombastium

Bil 38.jpg

TGDD 116, S. 54, Bild 5.
Englisch Bombastium
Elementsymbol Bb
Ordnungszahl 85/85
Periode 5.

Vorkommen

Bombastium ist bislang einzig in der Mandragora-Mine in Belgisch-Kongo abgebaut worden. Die gesamte Ausbeute betrug schätzungsweise 1 kg und ging durch Versteigerung in einem Entenhausener Auktionshaus für 1 Billion Taler in den Besitz von Dagobert Duck über. Weitere Vorkommen sind bislang nicht bekannt. [1]

Eigenschaften und Verwendung

Bombastium eignet sich vor allem zur Herstellung von Speiseeis. Beeindruckend ist hierbei die Vielgeschmacklichkeit oder Multigustigkeit des Bombastiums.

Es gibt verschiedene Theorien zur Multigustigkeit des Bombastiums. So interpretieren zum Beispiel Martin und Jacobsen [2] die beobachteten verschiedenen Geschmäcker des Bombastiums als Überlagerung verschiedener Zustände der Wellenfunktion. Erst durch die Beobachtung (also das Lecken und Schmecken) kollabiert die Wellenfunktion und ein bestimmter Zustand – also Geschmack – manifestiert sich [2].

Eine andere Theorie wurde 2004 von Krauß [3] erarbeitet. Es handelt sich dabei um eine sehr ausgefeilte Theorie, in der nahe beieinander liegende Orbitale dazu führen, dass die Elektronen leicht in reaktionsfreudige Konfigurationen wechseln können und dies in mannigfacher Kombination auch tun. Die Elektronen sind aufgrund des großen Abstands zum Kern nur locker gebunden, was ihre Reaktionsfreudigkeit und Abenteuerlustigkeit zusätzlich erhöht. Ferner sind die 5f- und 6p-Orbitale des Bombastiums mit unterschiedlichen Kombinationen von Elektronen und Elentronen besetzt. Dabei treten auch gemischte Elektronen (e-)/Elentronen (ε-)-Drillinge (Drillis) auf, statt – wie in unserem Universum – nur (Elektronen-) Paare. Dies alles zusammengenommen, führt zu einer schier unübersichtlichen Anzahl von Kombinationsmöglichkeiten und somit Geschmäckern des Bombastiums [3].  

Literatur

Weblinks

Hössel, Ralph: Das Periodensystem im Anaversum. Entenhausener Gedanken anlässlich des „Jahres des Periodensystems“ 2019, in: Der Donaldist 156 (2019), 14-40.

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Barks Library Onkel Dagobert 12, Carl Barks/Erika Fuchs, Stuttgart: EGMONT EHAPA VERLAG, 1. Auflage, 2000, S. 3, Bild 3.
  2. 2,0 2,1 Jacobsen, P. / Martin, p.: Die Theorie von Allem. Quantenphysikalische Grundlagen der Welt Entenhausens, in: Der Donaldist 149 (2016), 3-17.
  3. 3,0 3,1 Krauß, Bernd: Das Anaversum. Kosmologie – Materie – das periodische System der Elemente, deren Chemie! In: Der Donaldist 122 (2004), 11-27.