Entenhausener Teufelchen

Aus Alleswisser
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Entenhausener Teufelchen (Diabolus pusillus) wird in Zaubertränken verwendet, welche es durch seine spezifischen Ausscheidungen anreichert (Zaubertränke sind ja immer eine etwas unappetitliche Angelegenheit) .

Entenhausener Teufelchen

BL-DO 09 51.jpg

BL-DO_09_51
Stamm Chordata
Klasse Reptilia (Kriechtiere)
Ordnung Squamata (Schuppenkriechtiere)
Familie Iguanidae? (Leguane?)
Art Diabolus pusillus

Das Entenhausener Teufelchen weist zwei auffallend lange Arme mit je vier Fingern auf sowie einen Schwanz mit einer pfeilartigen Hornspitze. Der Schädel ist vom übrigen Rumpf deutlich abgesetzt, verfügt über eine spitz hervorstehende Schnauze, zwei Hörner, abstehende "Ohrmuscheln" und ein Gebiss.

Besonders wohl fühlt es sich in heißen Gewässern, in denen es sich schwimmend fortbewegt. Durch eine besonders dicke Hornschicht ist es vor den hohen Temperaturen und anderen Giftstoffen geschützt. Daneben steckt es regelmäßig einzelne Gliedmaßen und den Schwanz aus der umgebenden Flüssigkeit, um so Kühlung zu finden. Die Thermophilie legt eine Zuordnung zu den Reptilien nahe. Bei den "Ohrmuscheln" handelt es sich daher nicht um eigentliche Ohren, sondern um ein ausklappbare Hautfalten, wie etwa beim bärtigen Krötenkopf, die zu Balz- und Imponierverhalten eingesetzt werden.

Die genaue taxonomische Zuordnung des Entenhausener Teufelchens ist noch ungeklärt. Aufgrund der deutlichen Absetzung von Gliedmaßen und Schädel kann das Teufelchen aber zu den Schuppenkriechtieren, ferner, aufgrund des auffälligen Hornschmucks an Kopf und Schwanz, zu den Leguanartigen gezählt werden. Das deutliche hervorstehende Riechepithel dient zusätzlich der Ausscheidung von Giftstoffen, die das Teufelchen über die Nahrung aus seinem Umgebungsmilieu aufnimmt, sowie der Thermoregulation. Die im Vergleich zur Körpergröße auffallend langen Gliedmaße stellen vermutlich eine Anpassung an die schwimmende Fortbewegungsweise im Wasser dar.

Die Lebensweise im Wasser sowie das hervorstehende Riechepithel lassen vielleicht auf eine verwandtschaftliche Nähe zu den Meerechsen schließen.