Lotosbüffel

Aus Alleswisser
Version vom 23. September 2024, 17:11 Uhr von Revilo1958 (Diskussion | Beiträge) (Neuanlage Text Lotosbüffel)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lotosbüffel

Stamm Chordata (Chordatiere)
Klasse Mammalia (Säugetiere)
Ordnung Artiodactyla (Paarhufer)
Familie Bovidae (Hornträger)
Art Bubalus arnee lotophagus

Vorkommen

Der Lotosbüffel ist im südostasiatischen Raum Stella Anatiums weit verbreitet.

Aussehen und Verhalten

Beim Lotosbüffel handelt es sich um eine domestizierte Unterart des gewöhnlichen Wasserbüffels.

Er wird in der Landwirtschaft als Zugtier eingesetzt und zeichnet sich durch seine Vorliebe für besonders weiche Nahrung aus. Hierbei bevorzugt er Wasserpflanzen, dabei besonders den Lotos.

Aufgrund der medizinischen Wirkung bestimmter Lotosarten, ist der Lotosbüffel im allgemeinen ein sehr gutmütiges Tier. Allerdings widerstrebt es ihm als Flachlandbewohner, größere Steigungen zu bewältigen, was seine technische Einsatzmöglichkeit stark einschränkt,

Quelle

TGDD 131; FC 1267/1