Neue Seiten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
- 20:01, 5. Okt. 2025 Berichtszeit (Versionen | bearbeiten) [508 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Berichtszeit bezeichnet jene Zeit, in der ein bestimmter Barks-Bericht temporal zu verorten ist. Da viele Berichte nicht datiert sind oder nur ungenaue Ableitungen der möglichen Zeitspanne getroffen werden können, ist dieser Begriff von großer Bedeutung. Zudem ergibt die bisherige Forschung zum Zeitverlauf im Anaversum, dass Berichte ohnehin nicht genau datiert werden können und vielmehr unterschiedliche Daten annehmen können. Dies macht es nöti…“)
- 19:54, 5. Okt. 2025 Bruderverehrerkrieg (Versionen | bearbeiten) [3.551 Bytes] McDuck (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der Bruderverehrerkrieg ist eine erstmals von Patrick BAHNERS formulierte These, wonach es in Entenhausen einen geistigen Kampf zweier Parteien gibt, die sich jeweils auf einen der Entenhausener Gründer Emil Erpel oder Erasmus Erpel stützt. Den beiden Gründern werden hierbei unterschiedliche Attribute und Geistreshaltungen zugeordnet. Emil steht für ein blühendes, auf Landwirtschaft und den Handel mit Agrarprodukten basierendes Wirtschafts- und Leben…“)
- 19:22, 22. Sep. 2025 Anthropoversal (Versionen | bearbeiten) [374 Bytes] PaTrick Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anthropoversal sind Phänomene die in ihrer Form (nur) im Anthropoversum auftreten. Beispielsweise unterscheidet sich das anthropoversale [https://de.wikipedia.org/wiki/Venedig Venedig] in gewissen Details von der anaversalen Form dieser Stadt.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 19:19, 22. Sep. 2025 Anaversal (Versionen | bearbeiten) [368 Bytes] PaTrick Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Anaversal ist das Eigenschaftswort zu Anaversum. Anaversale Phänomene treten nicht zwingend ausschließlich im Anaversum auf, sondern im Allgemeinen in einer anaversalen Form. Beispiel gibt es eine anaversale Venus, die sich von der anthropoversalen Form unterscheidet.“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 16:12, 3. Sep. 2025 Literatur des 20. Jahrhunderts (Versionen | bearbeiten) [21.453 Bytes] PaTrick Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" ! === Heinrich Böll === |- | ==== Ende einer Dienstreise ==== mini|Die Insel der goldenen Gänse (1963) U$ 45/1 BL OD 26, S. 10''Ende einer Dienstfahrt. Erzählung''. Kiepenheuer & Witsch, Köln 1966. Neueste Ausgabe: dtv, München 2004. 24. Auflage. <nowiki>ISBN 978-3-423-00566-1</nowiki>. (Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste vom 7. Oktober 1966 bis zum 16. April 1967) Heinrich Theodor Böll (* 21. Dezember 19…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung
- 15:58, 3. Sep. 2025 Shakespeare (Versionen | bearbeiten) [8.144 Bytes] PaTrick Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „{| class="wikitable" ! === William Shakespeare (1564-1616) === |- | ==== Gut gebrüllt Löwe ==== mini|WDC 128 TGDD 130 (1994) S15Ein Sommernachtstraum Im 5. Akt, 1. Szene von „Ein Sommernachtstraum“ verwendet Philostrat, der Regisseur des Theaters, diesen Ausdruck, um den Schauspieler Snug, der den Löwen in einem Theaterstück spielt, zu loben. Der Schaus…“) Markierung: Visuelle Bearbeitung