Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts
Anmerkung: Aufgrund des Zitatcharakters wird hier jeweils die Original-Rechtschreibung angewendet
Jean de La Fontaine (1621-1695) |
---|
Die Eiche und das Schilfrohr![]() https://de.wikipedia.org/wiki/Le_Ch%C3%AAne_et_le_Roseau https://www.projekt-gutenberg.org/fontaine/fabeln1/chap023.html |
Francis Bacon 1561-1626) |
Wissen ist Macht![]() |
Alexander Pope (1688-1744) |
![]() Zeit und RaumMartinus Scriblerus on the Art of Sinking in Poetry (1728), Kapitel 11
|
Hofmann von Hofmansswaldau (1616-1679) |
Blendwerk![]() In diesem Gedicht beschreibt der Dichter die Täuschungen des Lebens und die Vergänglichkeit des irdischen Daseins. Er stellt fest, dass das Leben von Illusionen und falschen Erwartungen geprägt ist, die den Menschen in die Irre führen, was den Geist des Barockzeitalters widerspiegelt, das oft von einer pessimistischen Sicht auf die Welt und der Konzentration auf die Vergänglichkeit des Lebens gekennzeichnet war. |
Hans Jakob Christoffel von Grimmelshausen (1622-1676) |
Flöhe in die Ohren setzen![]() |
William Shakespeare (1564-1616) |
Gut gebrüllt Löwe![]() |
![]() Grünäugiger EifersuchtsteufelOthello OTHELLO: “O beware, my lord, of jealousy. It is the green-eyed monster Which doth mock the meat it feeds on.” |
Es gibt mehr Dinge zwischen Himmel und Erde..![]() ![]() ![]() |
Es ist etwas faul im Staate Dänemark![]() |
Überschnappen oder nicht überschnappen, das ist hier die Frage.![]() Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage. |
Bereit sein ist alles![]() |
Ach, Julia! Ist deiner Freude Maß gehäuft..![]() |
Ende gut, alles gut![]() |
schandbar![]() |