Emotionalvesikel: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mini|BL OD-24-28 Das Emotionalvesikel ist die bildhafte Emanationen von Anatiden, welche vorübergehend deren Emotionen sichtbar mach…“) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:BL OD-24-28.jpg|mini|BL OD-24-28]] | [[Datei:BL OD-24-28.jpg|mini|BL OD-24-28]] | ||
Das Emotionalvesikel ist die bildhafte | Das Emotionalvesikel ist die bildhafte Emanation von [[Anatiden]], welche vorübergehend deren Emotionen sichtbar machen, meist in Form von Zeichen und Symbolen, die aus den Köpfen der Entenhausener austreten. | ||
Ob Sprechblasen eine Spezialform der E. darstellen, wird derzeit noch diskutiert (z.B. Kognokül) | Ob Sprechblasen eine Spezialform der E. darstellen, wird derzeit noch diskutiert (z.B. Kognokül) |
Version vom 20. Januar 2022, 17:15 Uhr

Das Emotionalvesikel ist die bildhafte Emanation von Anatiden, welche vorübergehend deren Emotionen sichtbar machen, meist in Form von Zeichen und Symbolen, die aus den Köpfen der Entenhausener austreten.
Ob Sprechblasen eine Spezialform der E. darstellen, wird derzeit noch diskutiert (z.B. Kognokül)
Literatur MARTIN, LYSANDER: Schwirrende Gefühle: das Emotionalvesikel. DD 161, p. 74-76
zum Kognokül: DIOSZEGHY-KRAUß, VIOLA: Sprachen sowie Besonderheiten des Sprechens und des Sprachverstehens im Anaversum. Der Donaldist 130, S. 4