Talerstichling: Unterschied zwischen den Versionen
(→Quelle) |
(Neuanlage Artikel Talerstichling) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Anataxobox|Trivialname=Talerstichling|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=BL-DO 16 / FC 0291|Ordnung= | {{Anataxobox|Trivialname=Talerstichling|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=BL-DO 16 / FC 0291|Ordnung=Perciformes (Barschartige)|Klasse=Osteichtyes (Knochenfische)|Bild=Talerstichling.jpg|Art=Culaea monetaria|Familie=Gasterosteidae (Stichlinge)}} | ||
== Vorkommen == | == Vorkommen == | ||
Stichlinge sind eine Fischart, deren Vertreter auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet sind. Der Talerstichling (''Culaea monetaria'') wiederum ist eine Stichlingsart, die die Gewässer des nordamerikanischen Kontinents Stella Anatiums bewohnt. | |||
== Aussehen und Verhalten == | == Aussehen und Verhalten == | ||
Der Talerstichling ist ein naher Verwandter des nordamerikanischen Bachstichlings (''Culaea inconstans'') und hat wie diese meist fünf aufrichtbare Rückenstacheln.. Bei diesen Stacheln handelt es sich -wie bei allen Stichlingen- um umgewandelte Flossenstrahlen. Er wird maximal ca. 6 cm groß und ist von etwas gedrungenerem Körperbau als die meisten Stichlingsarten. Wie diese hat er keine Schuppen. Das mag auch daran liegen, dass er als sehr genügsame und anspruchslose Spezies gerne als Aquarienfisch gehalten wird und dann zu wenig Auslauf hat (ähnlich dem Fettgoldfisch). | |||
Seinen Namen hat der Talergoldfisch von einer Besonderheit, welche mit seinem Fortpflanzungszyklus zu tun hat. Während der Laichzeit tragen sowohl männliche, als auch weibliche Individuen eine besondere Verfärbung. Im Bereich dieser Verfärbung kann bei einzelnen Exemplaren eine weitere dunkle Struktur erscheinen. Diese kann aus senkrechten und/oder waagerechten schwarzen Streifen bestehen. treten beide zugleich auf, ergibt dies dann oftmals den Eindruck eines Talerzeichens. Aus diesem Grund wird der Talerstichling gerne als Glückssymbol gehalten, was leider nicht immer artgerecht geschieht. | |||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
BL-DO 16 / FC 0291 | |||
[[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] | [[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] | ||
[[Kategorie:Kanonische Quelle]] | [[Kategorie:Kanonische Quelle]] |
Version vom 31. Juli 2025, 08:55 Uhr
Talerstichling | |
---|---|
BL-DO 16 / FC 0291
| |
Stamm | Chordata (Chordatiere) |
Klasse | Osteichtyes (Knochenfische) |
Ordnung | Perciformes (Barschartige) |
Familie | Gasterosteidae (Stichlinge) |
Art | Culaea monetaria |
Vorkommen
Stichlinge sind eine Fischart, deren Vertreter auf der gesamten Nordhalbkugel verbreitet sind. Der Talerstichling (Culaea monetaria) wiederum ist eine Stichlingsart, die die Gewässer des nordamerikanischen Kontinents Stella Anatiums bewohnt.
Aussehen und Verhalten
Der Talerstichling ist ein naher Verwandter des nordamerikanischen Bachstichlings (Culaea inconstans) und hat wie diese meist fünf aufrichtbare Rückenstacheln.. Bei diesen Stacheln handelt es sich -wie bei allen Stichlingen- um umgewandelte Flossenstrahlen. Er wird maximal ca. 6 cm groß und ist von etwas gedrungenerem Körperbau als die meisten Stichlingsarten. Wie diese hat er keine Schuppen. Das mag auch daran liegen, dass er als sehr genügsame und anspruchslose Spezies gerne als Aquarienfisch gehalten wird und dann zu wenig Auslauf hat (ähnlich dem Fettgoldfisch).
Seinen Namen hat der Talergoldfisch von einer Besonderheit, welche mit seinem Fortpflanzungszyklus zu tun hat. Während der Laichzeit tragen sowohl männliche, als auch weibliche Individuen eine besondere Verfärbung. Im Bereich dieser Verfärbung kann bei einzelnen Exemplaren eine weitere dunkle Struktur erscheinen. Diese kann aus senkrechten und/oder waagerechten schwarzen Streifen bestehen. treten beide zugleich auf, ergibt dies dann oftmals den Eindruck eines Talerzeichens. Aus diesem Grund wird der Talerstichling gerne als Glückssymbol gehalten, was leider nicht immer artgerecht geschieht.
Quelle
BL-DO 16 / FC 0291