Entenhausener Eisvogel: Unterschied zwischen den Versionen
(Strukturierung und Ergänzung Text) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Vorkommen== | ==Vorkommen== | ||
{{Anataxobox|Trivialname=Entenhausener Eisvogel|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=TGDD 18|Ordnung=Coraciiformes|Klasse=Aves (Vögel)|Bild=Eisvogel.jpg|Art=Entenhausener Eisvogel|Familie=Alcedinidae}} | {{Anataxobox|Trivialname=Entenhausener Eisvogel|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=TGDD 18|Ordnung=Coraciiformes|Klasse=Aves (Vögel)|Bild=Eisvogel.jpg|Art=Alcedo vexans (Entenhausener Eisvogel)|Familie=Alcedinidae}} | ||
Aktuelle Version vom 5. Mai 2025, 14:55 Uhr
Vorkommen
Entenhausener Eisvogel | |
---|---|
TGDD 18
| |
Stamm | Chordata (Chordatiere) |
Klasse | Aves (Vögel) |
Ordnung | Coraciiformes |
Familie | Alcedinidae |
Art | Alcedo vexans (Entenhausener Eisvogel) |
Diese Vogelart bewohnt die gemäßigten Breiten des nordamerikanischen Kontinents Stella Anatiums und kommt auch flussaufwärts von Entenhausen vor.
Aussehen und Verhalten
Der Entenhausener Eisvogel ist deutlich größer als der gierige Eisvogel (A. voluptans), seine Körpergröße beträgt bis zu 25 cm. Charakteristisch ist eine Zeichnung in Form eines weißen Ringes um seinen Hals.
Im Gegensatz zu seinem kleineren Verwandten fängt der Entenhausener Eisvogel nur kleine Fische (bevorzugt z.B. Lachsbrut); diese jedoch dafür in großer Zahl. Er ist ein recht gewitztes Kerlchen und vielfach in der Lage, ihm gestellte Fallen zu erkennen und zu umgehen. Allerdings verfällt er als territorales Tier in unkontrollierbare Aggressionen, wenn er sein Revier durch einen echten (oder vermeintlichen) Artgenossen verletzt sieht. Dieser wird dann rücksichtslos attackiert.
Eisvögel jeder Art gelten in Entenhausen zwar als lästige Fischräuber, sind aber vom Gesetz unter Naturschutz gestellt und dürfen daher nicht bejagt werden.
Quellen
WDC 192; TGDD 18 „Donald, Herr über alle Geschöpfe“, p. 8-12
Jacobsen, Peter (1999): „Waidmannsheil! - Auswüchse des Jagdwesens in Entenhausen und anderswo“; -Der Donaldist 109, p. 3-10; Berlin.
Martin, Patrick / Martin, Oliver / Jacobsen, Peter / Harms, Klaus (Hg.): Barks´ Thierleben. Biodiversität in Entenhausen, D.O.N.A.L.D.: Hamburg 2001 (Der Donaldist Sonderheft 40).