Australischer Geier: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
==Vorkommen== | ==Vorkommen== | ||
{{Anataxobox|Trivialname=Australischer Geier|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=|Ordnung=Falconiformes (Greifvögel)|Klasse=Aves (Vögel)|Bild=|Art=Aquila pseudovultur|Familie=Accipitridae (Habichtartige)}} | {{Anataxobox|Trivialname=Australischer Geier|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=|Ordnung=Falconiformes (Greifvögel)|Klasse=Aves (Vögel)|Bild=FC 159 2 Australisches Abenteuer BL DO-07-43 panel 08 mit info.jpg|Art=Aquila pseudovultur|Familie=Accipitridae (Habichtartige)}} | ||
Das Vorkommen des Australischen Geiers (Aquila pseudovultur) ist auf den Australischen Kontinent beschränkt. Hier bewohnt er vor allem entlegene trockene und gebirgige Lebensräume. | Das Vorkommen des Australischen Geiers (Aquila pseudovultur) ist auf den Australischen Kontinent beschränkt. Hier bewohnt er vor allem entlegene trockene und gebirgige Lebensräume. | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
Der Australische Geier ist allerdings nicht in der Lage, auch Knochen zu sich zu nehmen, wie es einige echte Geier können | Der Australische Geier ist allerdings nicht in der Lage, auch Knochen zu sich zu nehmen, wie es einige echte Geier können | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
FC 159 2 Australisches Abenteuer BL DO-07-43 | |||
[[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] | [[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] | ||
[[Kategorie:Kanonische Quelle]] | [[Kategorie:Kanonische Quelle]] |
Version vom 24. August 2024, 10:59 Uhr
Vorkommen
Australischer Geier | |
---|---|
Stamm | Chordata (Chordatiere) |
Klasse | Aves (Vögel) |
Ordnung | Falconiformes (Greifvögel) |
Familie | Accipitridae (Habichtartige) |
Art | Aquila pseudovultur |
Das Vorkommen des Australischen Geiers (Aquila pseudovultur) ist auf den Australischen Kontinent beschränkt. Hier bewohnt er vor allem entlegene trockene und gebirgige Lebensräume.
Aussehen und Verhalten
Der Australische Geier ist eigentlich kein echter Geier, sondern ein an den Verzehr von Aas angepasster Adler. Er ist ein naher Verwandter des australischen Keilschwanzadlers, welcher gelegentlich auch Aas nicht verschmäht. Die Vorfahren des Australischen Geiers haben sich auch anatomisch an das Verzehren von Aas angepasst, so, dass ihr Erscheinungsbild dem eines echten Geiers stark ähnelt.
Neben ariden Regionen, in denen oftmals verdurstete Tiere anfallen, werden auch gebirgige Gegenden bevorzugt, da sich dort gute Nistmöglichkeiten bieten. Der Australische Geier nistet nämlich - wie seine Adlerverwandtschaft- gerne in hoch in felsigen Regionen, wo er seinen Horst errichten kann.
Bei seiner Nahrungssuche ist der Australische Geier nicht sonderlich wählerisch, sondern verzehrt alles, was sich ihm bietet. Dies können sowohl kleine Reptilien, als auch große Beuteltiere sein. Jedenfalls, sofern diese zuvor das Zeitliche gesegnet haben. Gelegentlich kann man den Australischen Geier auch an einem Schafs- oder Rinderkadaver beobachten.
Der Australische Geier ist allerdings nicht in der Lage, auch Knochen zu sich zu nehmen, wie es einige echte Geier können
Quelle
FC 159 2 Australisches Abenteuer BL DO-07-43