Namen für Nachbar Jones: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 53: | Zeile 53: | ||
[[Kategorie:Psychologie, Wirtschaft und Gesellschaft]] | [[Kategorie:Psychologie, Wirtschaft und Gesellschaft]] | ||
[[Kategorie:Personen und Personengruppen]] | [[Kategorie:Personen und Personengruppen]] | ||
[[Kategorie:Erika Fuchs]] | |||
Version vom 6. Mai 2021, 20:50 Uhr
Nach zeitlicher Reihenfolge (Veröffentlichung)
| US-Veröff. | Deutscher Titel | Fuchs-Name | Barks-Name |
| WDC 34 | Der Tag der guten Tat | Nickel (mutmaßliche Klein-Übersetzung) /
Nebelsiek |
Jones |
| WDC 38 | Gute Nachbarn | Schurigl (mutmaßliche Klein-Übersetzung) /
Rolnik |
Jones |
| WDC 48 | Gepumpter Glaserkitt | Knoll | Jones |
| WDC 63 | Der schönste Finderlohn | E. Eisenbeiß (TGDD: Eisenbeiß, BL: D. Eisenbeiß) | J. „Jonesie“ Jones |
| UWDC 64 | Eine Stille Nacht | Nebelsiek | Jones |
| WDC 281 | Böse Nachbarn | Knackfuß | Jones |
| WDC 289 | Alte Feindschaft | Zorngibel | Jones |
Im Original heißt wohl der Nachbar Jones, „weil ‚Keeping up with the Joneses‘ in den USA eine Redensart ist, in der man den eigenen Wohlstand mit den Nachbarn vergeicht“ (Eigenheim: Donald Duck und der ewige Grenzkonflikt mit dem Nachbarn, 2021). Man kann es mit „den Nachbarn nicht nachstehen wollen“ übersetzen.