Winzelritze: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Neuanlage Artikel Winzelritze) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Anataxobox|Trivialname=Winzelritze|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=|Ordnung=Siluriformes (Welse)|Klasse=Osteichtyes (Knochenfische)|Bild=winzelritze.png|Art=Ameiurus minimus|Familie=Ictaluridae (Katzenwelse)}} | |||
{{Anataxobox|Trivialname=Winzelritze|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=|Ordnung= | |||
== Vorkommen == | == Vorkommen == | ||
Dieser Fisch ist in den Gewässern um Entenhausen weit verbreitet. Er kommt daneben in zahlreichen Gewässern der gemäßigten Klimazonen des Nordamerikanischen Kontinents vor. | |||
== Biologie == | |||
Die Winzelritze (''Ameiurus minimus'') ist in Wirklichkeit überhaupt keine Elritze. Elritzen kommen nämlich nur in Europa und Asien vor. Vielmehr handelt es sich bei dieser Fischart um einen Zwergwels aus der Familie der Katzenwelse (''Ictaluridae''). Dies ist auch an der Körperform und besonders an den gut ausgeprägten Barteln der "Winzelritze" erkennbar. Dass sich ein Exemplar dieses Fisches in der Kleidung des kleinen Herrn Duck verfangen hatte, darf ebenfalls nicht überraschen, da (besonders kleinere) Welse dazu tendieren, sich ein Versteck zu suchen, wenn sie nicht auf Beutefang sind. | |||
Warum diese Art im Volksmund als "Winzelritze" tituliert wird, dürfte auf die Gewohnheit der aus Europa eingewanderten Bevölkerung zurück zu führen sein, Einheimische Tiere mit Namen aus der alten Heimat zu belegen. | |||
== Quuelle == | |||
BL_WDC-50-55; Der Fischerlauf, WDC 294 | |||
[[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] | [[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] | ||
[[Kategorie:Kanonische Quelle]] | [[Kategorie:Kanonische Quelle]] |
Aktuelle Version vom 17. März 2025, 11:42 Uhr
Winzelritze | |
---|---|
Stamm | Chordata (Chordatiere) |
Klasse | Osteichtyes (Knochenfische) |
Ordnung | Siluriformes (Welse) |
Familie | Ictaluridae (Katzenwelse) |
Art | Ameiurus minimus |
Vorkommen
Dieser Fisch ist in den Gewässern um Entenhausen weit verbreitet. Er kommt daneben in zahlreichen Gewässern der gemäßigten Klimazonen des Nordamerikanischen Kontinents vor.
Biologie
Die Winzelritze (Ameiurus minimus) ist in Wirklichkeit überhaupt keine Elritze. Elritzen kommen nämlich nur in Europa und Asien vor. Vielmehr handelt es sich bei dieser Fischart um einen Zwergwels aus der Familie der Katzenwelse (Ictaluridae). Dies ist auch an der Körperform und besonders an den gut ausgeprägten Barteln der "Winzelritze" erkennbar. Dass sich ein Exemplar dieses Fisches in der Kleidung des kleinen Herrn Duck verfangen hatte, darf ebenfalls nicht überraschen, da (besonders kleinere) Welse dazu tendieren, sich ein Versteck zu suchen, wenn sie nicht auf Beutefang sind.
Warum diese Art im Volksmund als "Winzelritze" tituliert wird, dürfte auf die Gewohnheit der aus Europa eingewanderten Bevölkerung zurück zu führen sein, Einheimische Tiere mit Namen aus der alten Heimat zu belegen.
Quuelle
BL_WDC-50-55; Der Fischerlauf, WDC 294