Riesenbohrwurm: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alleswisser
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Anataxobox|Bild=Image090.jpg|Stamm=Mollusca?|Trivialname=Riesenbohrwurm|Klasse=Bivalvia? (Muscheln)|Ordnung=Eulamellibranchiata?|Art=Vermes gigans|Bildquelle=FC 1095}}
{{Anataxobox|Bild=Image090.jpg|Stamm=Mollusca?|Trivialname=Riesenbohrwurm|Klasse=Bivalvia? (Muscheln)|Ordnung=Eulamellibranchiata?|Art=Vermes gigans|Bildquelle=FC 1095|Familie=Teredinidae ?}}


==Vorkommen und Lebensweise==
==Vorkommen und Lebensweise==
'''Vermes gigans MARTIN 2015'''      
'''Vermes gigans MARTIN 2015'''      


Der Riesenbohrwurm<ins> </ins>wurde bislang noch nie direkt beobachtet. Er gräbt sich ausgedehnte runde Wohnhöhlen mit glatten Wänden in jegliches Gestein, bevorzugt aber Grauwacken. Seine Bohrgänge treten verbreitet auch an Land auf, haben aber stets eine Verbindung zum Meer, was darauf hindeutet, dass die Tiere zumindest einen Teil ihres Lebenszyklus dort verbringen. Der Kontinentalsockel Entenhausens ist von den Ausgängen der Wohnhöhlen durchlöchert wie ein Emmentaler..
Der Riesenbohrwurm wurde bislang noch nie direkt beobachtet. Er gräbt sich ausgedehnte runde Wohnhöhlen mit glatten Wänden in jegliches Gestein, bevorzugt aber Grauwacken. Seine Bohrgänge treten verbreitet auch an Land auf, haben aber stets eine Verbindung zum Meer, was darauf hindeutet, dass die Tiere zumindest einen Teil ihres Lebenszyklus dort verbringen. Der Kontinentalsockel Entenhausens ist von den Ausgängen der Wohnhöhlen durchlöchert wie ein Emmentaler..


Die Wohnhöhlen des Bohrwurms finden wir beispielsweise im Äolsgebirge. Sie treten hier im stumpfen Winkel zu schrägstehenden Schiefern auf, was eine rein geologische Ursache ausschließt.
Die Wohnhöhlen des Bohrwurms finden wir beispielsweise im Äolsgebirge. Sie treten hier im stumpfen Winkel zu schrägstehenden Schiefern auf, was eine rein geologische Ursache ausschließt.
Zeile 14: Zeile 14:
Eine weitere Wohnhöhle kennen wir aus einem karibischen Korallenriff.
Eine weitere Wohnhöhle kennen wir aus einem karibischen Korallenriff.


Da das Tier selbst nie unmittelbar beobachtet werden konnte, sind über seine genaues Aussehen und seine Lebensweise nur Vermutungen anzustellen. Wie alle Muscheln wird sich auch der Riesenbohrwurm von Plankton ernähren, und sich bei Gefahr schnell zurückziehen, was auch der Grund sein mag, dass eine Beobachtung bisher nicht gelungen ist.
Da das Tier selbst nie unmittelbar beobachtet werden konnte, sind über sein genaues Aussehen und seine Lebensweise nur Vermutungen anzustellen. Wie alle Muscheln wird sich auch der Riesenbohrwurm von Plankton ernähren, und sich bei Gefahr schnell zurückziehen, was auch der Grund sein mag, dass eine Beobachtung bisher nicht gelungen ist.


Ähnlich strukturierte Wohnhöhlen wurden übrigens unlängst in Brasilien entdeckt, jedoch ist unklar, ob Riesenbohrwürmer hier am Werk waren. Die Autoren des Artikels halten auch Riesenfaultiere als Erbauer für möglich.
Ähnlich strukturierte Wohnhöhlen wurden übrigens unlängst in Brasilien entdeckt, jedoch ist unklar, ob Riesenbohrwürmer hier am Werk waren. Die Autoren des Artikels halten auch Riesenfaultiere als Erbauer für möglich.
Zeile 20: Zeile 20:
== Taxonomische Einordnung ==
== Taxonomische Einordnung ==
Da der Riesenbohrwurm bislang noch nie beobachtet werden und auch keine verstorbenen Exemplare untersucht werden konnten, ist es fast unmöglich eine exakte taxonomische Einordnung vorzunehmen. Aufgrund der im Gestein hinterlassenen Spuren (bzw. der Struktur seiner Gänge) kann man aber auf eine Verwandtschaft mit dem gemeinen [[Entenhausener Bohrwurm]] (''Vermes horribilis''), der zu den Bohrmuscheln zählt, schließen.  
Da der Riesenbohrwurm bislang noch nie beobachtet werden und auch keine verstorbenen Exemplare untersucht werden konnten, ist es fast unmöglich eine exakte taxonomische Einordnung vorzunehmen. Aufgrund der im Gestein hinterlassenen Spuren (bzw. der Struktur seiner Gänge) kann man aber auf eine Verwandtschaft mit dem gemeinen [[Entenhausener Bohrwurm]] (''Vermes horribilis''), der zu den Bohrmuscheln zählt, schließen.  
==Quelle==
==Quellen==
PEREIRA LOPES &v al.: Megaichnus igen. nov.: Giant Paleoburrows Attributed to Extinct Cenozoic Mammals from South America. Ichnos Volume 24, 2017 - Issue 2
PEREIRA LOPES &v al.: Megaichnus igen. nov.: Giant Paleoburrows Attributed to Extinct Cenozoic Mammals from South America. Ichnos Volume 24, 2017 - Issue 2


Zeile 30: Zeile 30:


„Der Geist in der Grotte“; FC 159/1; TGDD 82; BL-DD 7
„Der Geist in der Grotte“; FC 159/1; TGDD 82; BL-DD 7
Martin, Patrick / Martin, Oliver / Jacobsen, Peter / Harms, Klaus (Hg.): Barks´ Thierleben. Biodiversität in Entenhausen, D.O.N.A.L.D.: Hamburg 2001 (Der Donaldist Sonderheft 40).


<references />
<references />
[[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]]
[[Kategorie:Kanonische Quelle]]

Aktuelle Version vom 1. März 2024, 17:41 Uhr

Riesenbohrwurm

FC 1095
Stamm Mollusca?
Klasse Bivalvia? (Muscheln)
Ordnung Eulamellibranchiata?
Familie Teredinidae ?
Art Vermes gigans

Vorkommen und Lebensweise

Vermes gigans MARTIN 2015      

Der Riesenbohrwurm wurde bislang noch nie direkt beobachtet. Er gräbt sich ausgedehnte runde Wohnhöhlen mit glatten Wänden in jegliches Gestein, bevorzugt aber Grauwacken. Seine Bohrgänge treten verbreitet auch an Land auf, haben aber stets eine Verbindung zum Meer, was darauf hindeutet, dass die Tiere zumindest einen Teil ihres Lebenszyklus dort verbringen. Der Kontinentalsockel Entenhausens ist von den Ausgängen der Wohnhöhlen durchlöchert wie ein Emmentaler..

Die Wohnhöhlen des Bohrwurms finden wir beispielsweise im Äolsgebirge. Sie treten hier im stumpfen Winkel zu schrägstehenden Schiefern auf, was eine rein geologische Ursache ausschließt.

Die blankgescheuerten Wände der Höhlen weisen eine Vielzahl von Nischen auf. Diese dienen möglicherweise zum Schutz der Brut.

Von den Minotaurischen Tropfsteinhöhlen sind die Wohnbehausungen einer ganzen Bohrwurmfamilie bekannt.

Eine weitere Wohnhöhle kennen wir aus einem karibischen Korallenriff.

Da das Tier selbst nie unmittelbar beobachtet werden konnte, sind über sein genaues Aussehen und seine Lebensweise nur Vermutungen anzustellen. Wie alle Muscheln wird sich auch der Riesenbohrwurm von Plankton ernähren, und sich bei Gefahr schnell zurückziehen, was auch der Grund sein mag, dass eine Beobachtung bisher nicht gelungen ist.

Ähnlich strukturierte Wohnhöhlen wurden übrigens unlängst in Brasilien entdeckt, jedoch ist unklar, ob Riesenbohrwürmer hier am Werk waren. Die Autoren des Artikels halten auch Riesenfaultiere als Erbauer für möglich.

Taxonomische Einordnung

Da der Riesenbohrwurm bislang noch nie beobachtet werden und auch keine verstorbenen Exemplare untersucht werden konnten, ist es fast unmöglich eine exakte taxonomische Einordnung vorzunehmen. Aufgrund der im Gestein hinterlassenen Spuren (bzw. der Struktur seiner Gänge) kann man aber auf eine Verwandtschaft mit dem gemeinen Entenhausener Bohrwurm (Vermes horribilis), der zu den Bohrmuscheln zählt, schließen.

Quellen

PEREIRA LOPES &v al.: Megaichnus igen. nov.: Giant Paleoburrows Attributed to Extinct Cenozoic Mammals from South America. Ichnos Volume 24, 2017 - Issue 2

„Die Königin der sieben Meere“; U$ 68; TGDD 115; BL-OD 36/1

„Geistermusik“; FC 1095; ; TGDD 96; BL-DÜ 04

„Der Stein der Weisen“; U$ 10/2; TGDD 104; BL-OD 08

„Der Geist in der Grotte“; FC 159/1; TGDD 82; BL-DD 7

Martin, Patrick / Martin, Oliver / Jacobsen, Peter / Harms, Klaus (Hg.): Barks´ Thierleben. Biodiversität in Entenhausen, D.O.N.A.L.D.: Hamburg 2001 (Der Donaldist Sonderheft 40).