Brummergrille
Brummergrille | |
---|---|
BL WDC-14-45
| |
Stamm | Arthropoda (Gliederfüßer) |
Klasse | Insecta |
Ordnung | Orthoptera (Heuschrecken) |
Familie | Gryllidae (Echte Grillen) |
Art | Gryllus sonorus |
Vorkommen
Die Brummergrille ist eigentlich in Europa und Asien beheimatet. Sie wird jedoch auch in Entenhausen gerne als pflegeleichtes Haustier gehalten.
Aussehen und Verhalten
Vom Körperbau unterscheidet sich die Brummergrille nicht wesentlich von anderen typischen Grillen. Im Gegensatz zu den meisten Grillen und Heuschrecken, erzeugt sie jedoch kein hochfrequentes Zirpen (Stridulation), sondern einen tiefen Brummton. Dieser wird durch das Aneinanderreiben der Flügel erzeugt, welche bei der Brummergrille deutlich massiver gebaut sind. Der Brummton wird übrigens ausschließlich von männlichen Brummergrillen erzeugt, da er Teil des Balzrituals ist. Dieses kommt zur Ausführung, wenn die Umgebungstemperatur eine ausreichende Höhe erreicht. So können die Grillen durch Wärmezufuhr leicht auch im Winter zum Brummen gebracht werden.
Die gelegentlich fälschlich auftretende Bezeichnung als "Stubenfliege", rührt von der Ähnlichkeit des erzeugten Geräusches her. Wenn man die Grille nicht sieht, kann ihre Lautäußerung nämlich mit der einer besonders lauten Fliege verwechselt werden.
Quelle
MM 1951/04 | TGDD 011 58 06 | BL 14 39 | WDC 100 | Die Schulschwänzer ( I ) |