Donaldismus als Wissenschaft

Aus Alleswisser_Update
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dieser Artikel schlägt eine Typologie der intellektuellen Beschäftigung mit dem Entenhausen-Universum vor, die auf den Eckpunkten Quellenbasis, Erkenntnisinteresse und Methodik fußt. Die Typologie gipfelt im Wissenschaftlichen Donaldismus.

Vorbemerkung: (Wissenschaftlicher) Donaldismus = Barksismus!

Zur Einordnung der folgenden Ausführungen sei die Bemerkung vorausgeschickt, dass dieser Artikel aus der Sicht des Barksismus(-Fuchsismus)[1] verfasst ist. Im Barksismus gilt als axiomatische „Grundlage des herrschenden Paradigmas … das Vertrauen auf die Barksberichte in der Fuchsfassung als getreues Abbild des Entenhausener Universums …“[2] Nur das Medium Carl Barks sei in der Lage, potentiell wahrheitsgemäß über Realitäten aus dem anatidischen Universum zu berichten.[3] Indes stehen im Unterschied zu den Barks-Berichten die Geschichten anderer Autoren (Zeichner/Texter) für den Barksisten eo ipso unter dem Generalverdacht, frei erfundene, reine Fantasieprodukte zu sein. Im Extremfall wird ein Barksist einer nicht-Barks-Geschichte allerhöchstens den Status einer apokryphen Quelle einräumen können.[4] Während somit die Berichte von Barks per se einen festen Kanon umreißen, kann ein Übergang vom Status „falsch“ in „dubios“ bis zu „apokryphe Quelle“ für die Werke anderer Autoren immer nur nach intensiver quellenkritischer Einzelfallprüfung eingeräumt werden.

Die Frage, auf welcher Quellenbasis der Wissenschaftliche Donaldismus[5] beruhen soll, wurde innerhalb der Wissenschaftsgemeinde heftig, bisweilen polemisch, bisweilen ätzend, diskutiert. Das Problemfeld (engerer) Barksismus – d.h. ausschließlich Barks-Berichte – versus (weiterer) Donaldismus – d.h. andere Quellen gleichwertig nebst Barks-Berichten – ging in die Annalen der D.O.N.A.L.D. als sog. „Barksismus-Streit“ ein. Dieser Streit wurde vorrangig in den späten 1970er und frühen 1980er Jahren mittels Leserbriefen und Stellungnahmen im damaligen Zentralorgan Der Hamburger Donaldist ausgetragen.[6]

Den Beginn der Debatte markiert exemplarisch die Wortmeldung von Reinhard Schweizer, der einen Forschungsbericht Boemund von Hunoltsteins als „reinen Quatsch“ bezeichnete, „da fast alles mit nicht-barksistischem Material belegt wurde.“[7] Von Hunoltstein, zweifellos profiliertester Widersacher eines verengten Barksismus, hielt dagegen, „[e]inige engstirnige Leute“ bildeten sich ein, donaldistische Forschung ließe sich nur mit Werken von Barks betreiben. Dagegen müsse die „Welt von Entenhausen vielmehr als ein Universum“ angesehen werden, „das jeweils von verschiedenen Standorten aus beleuchtet wird …“[8] Völlig konträr zu von Hunoltstein steht Michael Machatschke mit seinem dezidierten, pointierten Barksismus: „Die Donald-Geschichten von Barks sind authentische Berichte über das tatsächliche Geschehen in Entenhausen. Nur sie können Grundlage für jede ernsthafte donaldistische Forschung sein“[9] – es handelt sich hierbei um einen Barksismus in Reinform, mit einer Aussage, die quasi als „Glaubensbekenntnis“ des Barksismus fungieren könnte. Allerdings birgt der folgende Satz in seiner abschätzig-wertenden Stoßrichtung bereits den Keim für eine gewisse Radikalisierung der Debatte in sich: „Alle Zeichner nach Barks … schlachten das Gedankengut Barks schamlos aus und verfälschen die Wahrheit.“[10]

Eine im Vergleich zu solcher Rigorosität vermittelnde Position bezog Christian Baron kurze Zeit darauf mit seiner bedenkenswerten Einlassung zum Verhältnis von Werken anderer Zeichner zum Barksschen Werk: „Leider gibt es bei Barks genügend Widersprüche und Lücken, die sich eben nur mit Bildern anderer [Zeichner] belegen lassen …“ Wenn den Werken anderer Zeichner schon nicht Authentizität zugestanden werden könne, so müsse man doch einige Werke zumindest als eine Art „gezeichnete Sekundärliteratur“ ansehen.[11] [12] Schon kurz zuvor plädierte Baron für eine qualitative Auswahl bei den Quellen: Prinzipiell seien alle Quellen heranzuziehen, „[a]ber wissenschaftliche Forschung bedeutet auch: Das Richtige vom Falschen trennen zu können, d.h. auf den Donaldismus übertragen: Nur mit den Zeichnern zu beschäftigen, die ein miteinander vergleichbares ‚Universum‘ mit offensichtlicher ‚Authentizität‘ beschreiben …“[13]

Zirka zehn Jahre nach Beginn der intensiven Debatte, aus der einige exemplarische Beiträge im Vorigen zitiert wurden, griff Manfred Härtel die Thematik noch einmal auf, indem er postulierte: „Wir müssen uns … mit allen Zeichnern befassen, die je Donald gezeichnet haben, um zu entscheiden, ob deren Geschichten Berichte von realen Ereignissen oder aber plumpe Fälschungen sind …“[14] Patrick Bahners präzisierte bezüglich der etwaigen Ausweitung der Quellenbasis auf „Geschichten anderer Zeichner“, dass „ihr Realitätsgehalt ebenso evident sein [müsse] wie der der Barksgeschichten.“[15] Dagegen konstatierte Hartmut Hänsel: „Ein … Standbein unserer Wissenschaft ist das blinde Vertrauen in die Wahrhaftigkeit der Barks-Fuchsschen Berichterstattung.“[16] Er sieht nicht die Zeit für einen Paradigmenwechsel hinsichtlich der Quellenauswahl, wie sie von Bahners für möglich gehalten wurde, gekommen – alle früheren Ansätze eines solchen seien gescheitert –, deutet aber das Potential einer sprunghaften Weiterentwicklung der Wissenschaft an.[17] Einige Jahre später versuchte Jürgen Wollina die erneut entflammte Diskussion mit theologischen Aspekten zu bereichern: Nur Barks hatte „Eingebungen“, alle Nachfolger von ihm seien „nur noch mehr oder weniger in der Lage, seine Vorgaben auszuschlachten …“; Barks wurde von den Entenhausenern als „Medium“ auserwählt aufgrund der phänotypischen (geografischen, topografischen) Ähnlichkeiten zwischen der Welt von Barks (Burbank, Kalifornien, US-Westküste) und derjenigen Entenhausens.[18]

Zu einem vorläufigen Abschluss kam die Debatte Ende der 1990er Jahre mit einem Plädoyer für Barks von Gangolf Seitz und der Erwiderung hierauf. Ihm zufolge enthielten die Werke anderer Zeichner „keine unscharfen Stellen und bedürfen keiner Erklärung … Was soll also der Donaldist [damit] anfangen?“ Es seien gerade die „Unschärfen“ und „Ungereimtheiten“ im Barksschen Werk, welche die Forschung vorantrieben; alle anderen Zeichner hätten diese Stellen ausgeschmückt und erklärend ergänzt durch die eigene Fantasie. Nur „Barks war ehrlich: er hat uns wirklich nur die Informationen übermittelt, die er selbst aus Entenhausen erhalten hat.“[19] Markus von Hagen wirft in seiner Entgegnung auf Seitz diesem vor, dass „Forschung, die nur aus Liebe zum Forschungsgegenstand erweckt wurde, zum Selbstzweck wird“ – und damit letztlich den hämischen, den Donaldismus der Lächerlichkeit preisgebenden Einwürfen der Antidonaldisten Vorschub leisten würde. Nach von Hagen könne eine Bevorzugung von Barks nur aus dem subjektiven „Glauben“ an die Richtigkeit (im Sinne einer „Offenbarung des wahren Entenhausens“) des einen oder anderen Berichts resultieren, der den Leser persönlich in seiner Lebenswelt berührt habe; objektive Kriterien, an denen die Zeichner gemessen werden können, gebe es nicht.[20]

Tatsächlich handelt es sich bei der Frage der Wertigkeit der Quellen um eine genuine Glaubensfrage, der nicht argumentativ beizukommen ist; es ist dies das außerwissenschaftliche Moment des Donaldismus, das wesentlich auf Glauben beruht.[21] Genau hieran krankte die sich über mehr als eine Dekade hinziehende und letztlich fruchtlose – in Bezug auf die Grundfrage, d.h. hinsichtlich der Lösung des eigentlichen Problems (ungeachtet mancherlei fruchtbarer Kollateralergebnisse) – Debatte. Bezeichnenderweise trug diese Debatte vermehrt die Züge eines Glaubenskrieges in Form eines immer persönlicher werdenden Stils, von Anfeindungen, Diffamierungen und Verleumdungen mit zunehmend verhärteten Fronten.

Eine Einigung ist hier wohl weder möglich noch nötig (!), und tatsächlich ist man dieser Grundsatzfrage in den letzten Jahren aus gutem Grund faktisch aus dem Weg gegangen. Es herrscht, so ließe sich formulieren, eine Art von „sprachloser Ökumene“ (Hans Küng) zwischen den Standpunkten, innerhalb derer die Streitpunkte durch Nichterwähnung praktisch negiert werden. Ein Blick in die Ausgaben des Zentralorgans Der Donaldist der vergangenen 20 Jahre zeigt im Übrigen eine faktische, stillschweigende Anerkennung des Barksismus. Forschungsarbeiten, die sich quellenkritisch auch mit anderen Autoren als Barks befassen bzw. solche von anderen Autoren verfasste Geschichten zur Untersuchung der Verhältnisse im anatidischen Universum mit heranziehen, sind in besagtem Zeitraum kaum vorzufinden.

Antidonaldismus

Der Antidonaldismus ist gekennzeichnet durch völlig frei erfundene Behauptungen, durch fiktive, der reinen Fantasie entsprungene Äußerungen über das anatidische Universum. Diese entbehren nicht bloß jeder wissenschaftlichen Grundlage, sondern laufen auch allen nur halbwegs begründbaren (oder auch nur dem gesunden Menschenverstand entsprechenden) Erkenntnissen zuweilen sogar mutwillig zuwider. Für den Antidonaldisten präsentiert sich Entenhausen nur in Form scheinbar alberner Kindergeschichten; er verfügt, im schlimmsten Fall, über keinerlei Bewusstsein über die Qualitäten des Barksschen Œuvres (nicht einmal in literarisch-künstlerischer Hinsicht).

Es dürfte sich hierbei zumeist um Schreiberlinge handeln, deren destruktives Ziel darin besteht, mittels mut- und böswillig gestreuter Falschinformationen die Welt von Entenhausen und alle, die diese wertschätzen – insbesondere, aber nicht nur: die lauteren Donaldisten – zu diskreditieren. Oder es handelt sich um Veröffentlichungen, die aus rein kommerziellen Gründen von Typen erstellt werden, deren einziger Bezugspunkt zu Entenhausen die Tatsache ist, dass Unternehmen wie die Disney-Corporation oder andere Verlage dafür sorgen, dass ihr Kühlschrank gefüllt ist.

Notabene: Antidonaldistisch ist nicht, wer nur (noch) nicht von der realen Existenz Entenhausens überzeugt ist, die Ergebnisse der donaldistischen Forschung anzweifelt oder auch einfach schlichtweg bloß keine Comics liest. Zum Antidonaldismus gehört der „Vorsatz der Tat“ – das wissentliche und willentliche diskreditieren, diffamieren, kommerzialisieren oder infantilisieren.

Aus der Sicht des Donaldisten gilt es, sich dem Antidonaldismus entschlossen entgegen zu stellen und diesen entschieden zu bekämpfen. Für jeden Donaldisten wird diese Aufgabe zur Gesinnungsfrage – die ansonsten durchaus wertfrei gemeinte Typologie wird an dieser Stelle zwangsläufig wertend (im Sinne einer rigiden Abwatschung!).

Undonaldismus

Der Undonaldist ist kein Antidonaldist – er liebt im Allgemeinen alles „rund um Disney“ oder hat zumindest ein gesteigertes – bisweilen auch nur rein professionelles – Interesse, und ist in einem höherem Stadium der Geisteswerdung durchaus von einem Bewusstsein über die künstlerische Überlegenheit des Barksschen Werks beseelt. Er teilt aber keinesfalls den Glauben an die reale Existenz Entenhausens: Für den Undonaldisten sind die Comics nach Klaus Bohn lediglich „etwas zum Lachen“.[22] Die Erkenntnisse der Undonaldisten, so denn welche gewonnen werden, stehen ohne Bezugnahme zum Wissenschaftlichen Donaldismus, müssen den Erkenntnissen jenes freilich im Einzelfall nicht zwangsläufig widersprechen.

Die – aus donaldistischer Sicht – schlechtesten undonaldistischen Werke enthalten völlig unbegründete, freie Behauptungen, unter Verwendung obskurer oder zumindest fragwürdiger Quellen (denn Quellenkritik wird nicht betrieben!). Das Erkenntnisinteresse besteht nicht darin, tatsächlich etwas über Entenhausen und seine Bewohner zu erfahren, stattdessen wird eine Scheinrealität konstruiert, die sich durch frappierende Faktenunkenntnis auszeichnet. Auch gibt man sich keine Mühe, den Vorwurf zu entkräften, dass die „Erkenntnisse“ lediglich ausgedacht seien. Das Problembewusstsein, dass man sich im Wettbewerb mit einem Wissenschaftlichen Donaldismus befindet, ist (zumeist) nicht vorhanden.

Insofern sind diese Machwerke des Undonaldismus reine Fantasieprodukte, die in erster Linie der Unterhaltung und Zerstreuung dienen oder – schlimmer, weil die Grenze zum Antidonaldismus berührend – kommerziellen oder marketing-dienlichen Zwecken verschrieben sind. Häufig handelt es sich dabei um die Produkte sog. „Disney-Fans“, wie man sie haufenweise im Internet findet.[23] Andere Hauptproduzenten undonaldistischer Arbeiten sind einschlägige Verlage; hier wären an erster Stelle die diversen Entenhausen-Stadtpläne anzuführen, die Ehapa verschiedentlich als Heftbeilagen publiziert hat,[24] in denen zwar nicht zwangsläufig völlig unsinnige Behauptungen aufgestellt werden, die aber wissenschaftlichen Ansprüchen fraglos nicht genügen.

Parallel dazu lässt sich jedoch auch ein wissenschaftlicher Zweig des Undonaldismus ausmachen, dessen qualitativ besten Werke durchaus anspruchsvoll, gut recherchiert und wissenschaftlich nicht zu beanstanden sind. Vorzugsweise beschäftigt man sich mit Barks’ Gesamtkunstwerk, und zwar auf einer literaturwissenschaftlichen Ebene. Meist handelt es sich um klassische Comicforschung, die von einer Fiktionalität der „Geschichten“ ausgeht. Erkenntnisinteresse dieser Forschung ist es nicht, etwas über Entenhausen – seine Beschaffenheit und seine Bewohner – herauszufinden, sondern über Comics (als Literaturgattung) bzw. über Carl Barks als Zeichner/Autor. Aspekte wie: Ideologie in den Comics, pädagogische Gesichtspunkte, biographische Hintergründe, Produktionsbedingungen (ökonomisch-verlegerische Grundlagen, Distribution, Zensur etc.), Quellenforschung über Ideenfindung und Inspiration sind häufig Gegenstand der Betrachtungen. Als herausragende Vertreter dieser Richtung sind besonders hervorzuheben Michael Barrier, der u.a. eine maßgebliche Barks-Biografie verfasst hat,[25] sowie Freddy Milton und Geoffrey Blum, die eine Reihe von begleitenden Aufsätzen zur englischen The Carl Barks Library in Color beigesteuert haben, die auch in der deutschen Barks-Library von Ehapa enthalten sind. Ebenfalls in diese Kategorie einzuordnen ist das berüchtigte ideologiekritische Werk How to Read Donald Duck von Ariel Dorfman und Armand Mattelart.[26]

Vulgärdonaldismus

Im Gegensatz zur Mehrheit der Undonaldisten betrachten Vertreter, die der – freilich etwas unscharf konturierten – Richtung des Vulgärdonaldismus zugeordnet werden können, ihren Gegenstand nicht bloß als rein literarisch-künstlerisches Werk, das mit vornehmlich formalen Mitteln zu untersuchen ist (wie narrative Elemente, Strukturen, Zeichenstile). Nein, Vulgärdonaldisten widmen sich explizit der inneren Verfasstheit und Beschaffenheit der Entenhausener Welt.

Der Übergang von der Ebene des Undonaldismus in diejenige des Vulgärdonaldismus ist fließend. Ein qualitativer Sprung gegenüber den oben erwähnten undonaldistischen Fantasiewerken besteht aber sicherlich darin, dass es sich bei vulgärdonaldistischen Arbeiten stets um mit dem sichtbaren Bemühen um Wissenschaftlichkeit erstellte Arbeiten handelt, die in sich eine gewisse logische Konsistenz aufweisen. Und so müssen vulgärdonaldistische Erkenntnisse denjenigen des Wissenschaftlichen Donaldismus nicht zwangsläufig widersprechen – sie werfen, im Idealfall, zuweilen Erkenntnisse ab, von denen der Wissenschaftliche Donaldismus sogar profitieren kann (zum Mindesten, indem er Denkanstöße aufgreift). Dabei ist ein Problembewusstsein, wonach man sich im Wettbewerb mit einem solchermaßen Wissenschaftlichen Donaldismus befindet, zwar teilweise vorhanden, wird von den Vulgärdonaldisten aber bisweilen abschätzig qualifiziert.[27]

Innerhalb der Kategorie des Vulgärdonaldismus lassen sich grob – eine Trennscharfe Differenzierung erscheint freilich nicht möglich – zwei Hauptrichtungen ausmachen: der Pseudodonaldismus sowie der Semidonaldismus.

  • Pseudodonaldismus

Der Pseudodonaldismus kommt äußerlich wissenschaftlich exakt daher, kann aber bei näherer Überprüfung von zugrunde liegender Methodik und Theoriehintergrund gegenüber dem Wissenschaftlichen Donaldismus nicht standhalten („als-ob“-Donaldismus). Nehmen wir gewisse Stellen in der paradigmatischen Abhandlung von Grobian Gans,[28] in denen er Literatur zitiert, die frei erfunden ist („Protzhold Pimmel“).[29] Aber im Gegensatz zum Anti- oder Undonaldismus ist es wenigstens gut erfunden und könnte zumindest, wie oben gesagt, Denkanstöße geben, welche die Forschung vorantreiben.

Das verwendete Quellenspektrum spielt bei der Qualifizierung als Pseudodonaldismus an sich keine Rolle, da auch aus authentischen Quellen durch nicht-wissenschaftliche Herangehensweise keine bis wenig Erkenntnisse gewonnen werden. Trotzdem ist ein Pseudodonaldismus, der sich auf die Barkssche Überlieferung stützt, vorzuziehen, da er zumindest potentiell einen Zweck für die Gewinnung besagter Denkanstöße oder als Ideenlieferant für die wissenschaftliche Forschung erfüllen kann. (Auf das Quellenmaterial bezogen könnte man insofern quasi zwischen einem gehobenen und einem niederen Pseudodonaldismus differenzieren.) Pseudodonaldisten nehmen ihren „Forschungs“gegenstand – die Entenhausener Welt – durchaus ernst, indem sie ihm eine gewisse innere Kohärenz zubilligen. Pseudodonaldistische Texte können – wie das Beispiel Grobian Gans zeigt – satirisch gemeint sein, gerne auch mal augenzwinkernd, ihren Gegenstand aber nicht abwertend, und, sofern sie Bezug nehmen auf den Wissenschaftlichen Donaldismus (oder was sie dafür halten), mit einer mehr oder weniger offenen Sympathie für diesen.

Das Bewusstsein über die reale Existenz Entenhausens ist kein Ausschlusskriterium für die Qualifizierung als Pseudodonaldismus – auch jemand, der an die Existenz Entenhausens glaubt, aber pseudowissenschaftliche Pamphlete verbreitet, betreibt insofern Pseudodonaldismus. Oftmals ist die Annahme von der Realität dieser Welt im Übrigen nur „gespielt“, also vorgetäuscht zum Zweck der Aufrechterhaltung einer notwendigen Fiktion, welche die pseudodonaldistische Forschung legitimiert und innerhalb derer die Pseudodonaldisten ihre Forschung betreiben.[30]

  • Semidonaldismus

Anders als der Pseudodonaldismus kann der Semidonaldismus in Sachen Methodik und Theorie den Kriterien des Wissenschaftlichen Donaldismus im Allgemeinen standhalten. Aus der Sicht des Barksisten ist der defizitäre Punkt hier jedoch die Quellenbasis, auf der seine Forschung fußt. Hierzu zählen vor allem Forschungsarbeiten, die ihre Quellengrundlage über die kanonischen Barksschen Berichte hinaus erweitern – insbesondere von Vertretern des sog. Ehapismus, die auf eine gleichwertige Betrachtung aller im Ehapa-Verlag publizierter Quellen,[31] ohne Gewichtung auf Barks-Urheberschaft, pochen. Es sei daran erinnert, dass für den Barksisten alle nicht-Barks-Quellen ohne kritische Prüfung im Sinne eines Nachweises ihres Wahrheitsgehalts unter dem Verdacht stehen, lediglich der Fantasie ihrer jeweiligen Urheber entsprungen und insofern – trotz Anwendung wissenschaftlicher Methodik – zu validen Aussagen über die Verfasstheit des realen anatidischen Universums nicht fähig zu sein.[32]

Der Semidonaldist ist in der Regel von der realen Existenz Entenhausens überzeugt. Ist dies nicht der Fall, kann man von einer Parodie sprechen, die aber vom wissenschaftlichen Standpunkt denselben Erkenntniswert vorweisen kann, wie eine Arbeit von einem Überzeugten. Exemplarisch für eine semidonaldistische Arbeit zu nennen wäre hier der Stammbaum der Familie Duck von Ed van Schuijlenburg,[33] der auf akribischer Quellenauswertung des nicht-kanonischen Materials beruht.

Wissenschaftlicher Donaldismus

Die höchste Stufe der intellektuellen Auseinandersetzung mit dem anatidischen Universum ist der Wissenschaftliche Donaldismus.[34] Vertreter des wissenschaftlichen Zweigs des Donaldismus bestreben, sich dem Berichtswerk über Entenhausen mit wissenschaftlichen Methoden zu nähern. Ziel ist es, Erkenntnisse über Entenhausen und seine Bewohner auf der Grundlage der Überlieferung durch Barks(-Fuchs) zu gewinnen.

Der Wissenschaftliche Donaldismus kann die kühnsten und wagemutigsten Theorien aufstellen, aber stets methodisch einwandfrei erarbeitet, unter Berücksichtigung der einschlägigen Forschungsliteratur und unter wenigstens einem Mindestmaß an quellenkritischer Betrachtung.[35] Der Donaldismus ist eine „harte Wissenschaft“: „Sie ist bereit, alle Bücherweisheit zur Disposition zu stellen, und darf sich vom Schein der Vertrautheit nicht täuschen lassen, den die Entenhausener Verhältnisse erwecken.“[36] Wie auch Uwe Lambach konzis feststellt, sind dem Wissenschaftlichen Donaldismus „[g]enaues und umfassendes Quellenstudium, Fachwissen, scharfe Schlussfolgerungen, ein Hauch Genialität …“ zu eigen.[37] Der Wissenschaftliche Donaldismus zeichnet sich durch eine enorme methodische Vielfalt aus, wobei die in der Frühzeit vorherrschende naturwissenschaftliche Betrachtung (Hans von Storch) sukzessive erweitert wurde um sozialwissenschaftliche, psychologische, ingenieurwissenschaftliche und viele andere Ansätze (es wurde gar versucht, das Methodeninstrumentarium auf experimentelle Ansätze zu erweitern[38]). Da auch Don Rosas Dagobert-Duck-Biografie als ein gezeichneter Forschungsbericht, in welchem die unscharfen Bereiche im Leben des Bankiers Duck akribisch (wenngleich höchst spekulativ) unter Auswertung der Barksschen Überlieferung ausgeleuchtet werden, qualifiziert werden kann, haben wir es hier mit einem prominenten Beispiel für die Methodenvielfalt innerhalb der donaldistischen Forschung zu tun.[39] Ebenso reichhaltig wie der Methoden-Werkzeugkasten – nämlich tendenziell unbegrenzt – ist die thematische Weite des Forschungsfelds, wie ein Blick auf die bisher erschienenen Forschungsveröffentlichungen zeigen.[40]

Bereits in der Frühzeit des Wissenschaftlichen Donaldismus wurde in einem bahnbrechenden Aufsatz von Eduard Wehmeier die Dichotomie von äußerem und innerem Donaldismus entwickelt:[41]

  • Äußerer Donaldismus

Der äußere Donaldismus (auch: Literarischer Donaldismus) widmet sich den Entstehungsbedingungen der Berichte (Produktions- und Distributionsgrundlagen, Zeichner- und Autorenbiografieforschung etc.), d.h. allen Themenbereichen, die sich nicht aus der inneren Verfasstheit und Problematik der Entenhausener Welt ergeben. Der entscheidende Unterschied zur undonaldistischen literaturwissenschaftlichen Comicforschung (siehe oben) ist das Erkenntnisinteresse: Literarische Forschung wird nicht betrieben, um mehr über Comics herauszufinden, sondern man ist bestrebt, mehr über Comics zu erfahren, um mehr über das real existierende Entenhausen herauszufinden. Die literarische Forschung ist hier also die Basis (z.B. als Ausgangspunkt für Quellenkritik) für eine weiterführende Entenhausen-Forschung.

  • Innerer Donaldismus

Widmet sich diese Entenhausen-Forschung der inneren Verfasstheit und Problematik der Entenhausener Welt, wird sie mit dem Terminus innerer Donaldismus (auch: Historischer Donaldismus) belegt. Erforscht wird diese Welt, ihre Beschaffenheit, Bewohner, Beziehungen und Strukturen – kurz gesagt: das ganze anatidische Universum –, wie sie in den Berichten übermittelt werden. Wir haben es hier mit der „eigentlichen Triebfeder“[42] der wissenschaftlich-donaldistischen Forschung in ihrer reinsten, genuinsten Form zu tun, quasi mit dem Kristallisationskern des Donaldismus überhaupt.[43]

Innerhalb der Kategorie des inneren Donaldismus lassen sich gemäß Wehmeier zwei hermeneutische Hauptstandpunkte identifizieren:

  • Donaldismus Archaeologicus

Ein Vertreter des donaldismus archaeologicus (don. arch.) versetzt sich „in die Rolle eines fiktiven Archäologen“, dessen Quellenmaterial aus den Barks-Berichten besteht, mit deren Hilfe er „die dort geschilderte Gesellschaftsformation in allen Einzelheiten“ zu rekonstruieren versucht.[44] Es handelt sich sozusagen um einen positivistischen Ansatz: Der Forscher nimmt das, was bildnerisch und textlich in den Quellen vorzufinden ist, als Gegeben und versucht auf dieser Basis, Erklärungsmodelle für das Vorgefundene zu entwickeln. In seiner zugespitzten Form attestiert ein Vertreter des don. arch. den übermittelten Informationen eine fotorealistische Treue, als wären sie authentische Bildzeugnisse aus einer anderen Welt.

  • Donaldismus Litteraricus

Ein Vertreter des donaldismus litteraricus (don. litt.) dagegen betrachtet „die Gesamtheit“ der Barks-Berichte „als ein gigantisches literarisches Werk“ und macht sich nun daran, diesem Werk „mit literaturwissenschaftlichen Methoden gerecht zu werden“.[45] Er nähert sich der Entenhausener Welt unter Berücksichtigung der literarischen Kunstform – eben des Mediums „Comic“ –, auf der die Überlieferung aus dieser Welt beruht, deren gattungsspezifische Charakteristika und Restriktionen bei der Beurteilung von Wahrheitsgehalt und Aussagewert stets in Rechnung zu stellen sind. Die Forschung (hier eher ein interpretieren statt rekonstruieren) widmet sich typischerweise den Charaktereigenschaften der handelnden Personen sowie ihrer Motivation, der Herausarbeitung epischer Schwerpunkte nebst ihren inneren Notwendigkeiten, der systematisierenden Strukturierung des Entenhausen-Universums etc. – eben typisch literaturwissenschaftliche Kategorien.[46]

Axiomatischer Grundsatz des Wissenschaftlichen Donaldismus, egal welcher Ausprägung, ist die implizite Prämisse, dass Entenhausen existiert! Mit anderen Worten: Basis aller donaldistischen Erkenntnistheorie ist, die von Carl Barks visuell und von Erika Fuchs textlich überlieferten „Geschichten“ (Comics)[47] als Berichtswerk über eine reale, uns fremde und doch verwandte Welt anzuerkennen.[48] Dieser Ansatz schließt freilich eine textkritische Analyse der Berichte nicht aus, insbesondere vor dem Hintergrund unterschiedlicher Versionen der Überlieferung (beispielsweise in der Micky Maus und den Tollsten Geschichten von Donald Duck) sowie verlagsseitiger redaktioneller Eingriffe (durch Ehapa).[49]

Letzterer Einwand, die Authentizität des Quellenmaterials betreffend, verweist auf einen größeren wissenschaftstheoretischen Diskursstrang innerhalb des Wissenschaftlichen Donaldismus. Während etwa Manfred Härtel es apodiktisch als das „Grundprinzip des Donaldismus“ formuliert, dass „alle von … Barks überlieferten Berichte als wahr anzusehen“ seien,[50] mahnen verschiedene Autoren die Notwendigkeit einer quellenkritischen Herangehensweise an die Barksschen Berichte an: Auch die Berichterstattung des Carl Barks sei nicht frei von Verfälschungen und Irrtümern, wie etwa Eingriffe der (Selbst-)Zensur, wie auch immer geartete Beeinträchtigungen des Informationsflusses aus dem anatidischen Universum oder Ungenauigkeiten und Schludrigkeiten beim Abfassen der Berichte etc.[51] Das Thema Quellenkritik wird ebenso adressiert in der von Uwe Lambach aufgeworfenen wichtigen Frage, ob „[a]lle von Barks gezeichneten Geschichten … authentisch“ seien oder „[n]ur die Teile einer Geschichte …, die Barks unbeeinflusst [von anderen Zeichnerkollegen im Verlag, die Ideen lieferten, oder auch von seinen Verlagsvorgesetzten, die Geschichten anordnen konnten] gestaltet hat.“[52] Wäre hier zuvorderst zu denken an offensichtliche Fälle wie Geschichten mit Barney Bear oder Benny Burro, müsste die Quellenkritik in letzter Konsequenz und Redlichkeit weiter gehen und auf jede von Barks gestaltete Geschichte angewandt werden. In diesem Sinne weist Patrick Bahners in einer Rezension der Duck-Biographie von Klaus Bohn[53] – der sich vielleicht am dezidiertesten von allen Autoren gegen den Wahrheitsanspruch der Barksschen Quellen wandte[54] – darauf hin, dass „[d]er Quellenwert der Barksberichte und auch der Fuchsübersetzungen … zur Diskussion“ stünden.[55] Bahners konstatiert anlässlich der Destruktion des Paradigmas der absoluten Gläubigkeit an die Wahrheit der Barksschen Quellen (als quasi-naturwissenschaftliche Basisdaten) den Übergang von der „unkritischen Phase“ des Wissenschaftlichen Donaldismus in die „kritische Phase“, wobei es nach Bahners noch nicht auszumachen ist, ob als Ergebnis des kritischen Blicks auf die Barksschen Quellen nicht das Paradigma der vorkritischen Phase wieder rekonstruiert werde: „Wenn sich etwa kein Kanon der Quellenkritik erarbeiten läßt, mit dem innerhalb des Barks’schen Corpus zwischen glaubwürdigen und unglaubwürdigen Nachrichten unterschieden werden kann, ist eine Rückkehr zur Annahme fotorealistischer Treue der Barksberichte und sozusagen tonbandrealistischer Treue der Fuchsfassungen denkbar.“[56] Tatsächlich ist es fraglich, inwiefern dieser 1989 konstatierte beginnende Paradigmenwechsel in der Folgezeit – bis heute – in der donaldistischen Forschung seinen Niederschlag gefunden hat. Redlich und lauter forschende Donaldisten sollten aber nach wie vor bestrebt sein, dieser vor über dreißig Jahren formulierten (quellen-)„kritischen“ Auffassung Rechnung zu tragen.[57] Für eine solche Auffassung scheint der Terminus undogmatischer Barksismus geeignet.[58]

Literatur

  • [ohne Autor]. In: Der Donaldist 56 (1986), 38.
  • [ohne Autor]. In: Der Hamburger Donaldist 2 (1976), 8.
  • Bahners, PaTrick: Beste Bohne oder kalter Kaffee? In: Der Donaldist 69 (1989), 35-36.
  • Bahners, Patrick: Direpol Kurzberichte. In: Der Donaldist 61 (1987), 25-29.
  • Bahners, Patrick: Entenhausen. Die ganze Wahrheit, München: Beck 2013.
  • Baron, Christian: Donaldismus = Barksismus? In: Der Hamburger Donaldist 24 (1980), 16.
  • Baron, Christian: Leserbrief. In: Der Hamburger Donaldist 19 (1979), 26.
  • Baron, Christian: Leserbrief. In: Der Hamburger Donaldist 22 (1980), 19-21.
  • Barrier, Michael: Carl Barks. Die Biographie, Mannheim: Brockmann und Reichelt 1994.
  • Bohn, Klaus: Barks und die geschichtliche Wahrheit. In: Der Donaldist 68 (1989), 24-27.
  • Bohn, Klaus: Der Bücherdonald. Die große Lesekunde des Donaldismus, Bd. 1: Sekundärliteratur, Hamburg: Bauer Brüder 1992.
  • Bohn, Klaus: Duck 2000, Hamburg: Datadonald 1989-1991.
  • Bohn, Klaus: Zu den Prinzipien einer Duck-Biographie. In: Der Donaldist 66 (1988), 38.
  • Bracker, Karsten: Der starre Blick an die Wand. Gemälde und Titelbilder als Beitrag zur Duck-Forschung? In: Der Donaldist 147 (2014), 20-31.
  • Chalker, Jack L.: An Informal Biography of Scrooge McDuck, Baltimore 1974.
  • Darwin, paTrick [= Martin]: Über die Entstehung intelligenter Arten durch natürliche Zuchtwahl. In: Der Donaldist 104 (1998), 16-26.
  • Dorfman, Ariel/Mattelart, Armand: How to Read Donald Duck, New York 1975.
  • Fehlmann, Wolfgang: Fehlmannsche Kapsel. In: Der Hamburger Donaldist 8/9 (1978), 14.
  • Gans, Grobian: Die Ducks. Psychogramm einer Sippe, Reinbek: Rohwolt 1972.
  • Gearloose, Gary: Spezielle Temporal Teorie [sic!]. In: Der Donaldist 59 (1987), 4-7.
  • Grote; Johnny A.: Carl Barks. Werkverzeichnis der Comics, Stuttgart: Ehapa 1995.
  • Hagen, Markus von: Die Basis donaldistischer Forschung? In: Der Donaldist 109 (1999), 53-55.
  • Hänsel, Hartmut: Brief an Patrick Bahners. In: Der Donaldist 71 (1990), 16-17.
  • Hänsel, Hartmut: Im Reich der Sinne. In: Der Donaldist 63 (1988), 29.
  • Härtel, Manfred: Leserbrief. In: Der Donaldist 60 (1987), 43-44.
  • Hawking, paTrick: Quantenchronodynamik des stella-anatium-Universums. In: Der Donaldist 111 (2000), 52-61.
  • Hunoltstein, Boemund von: Leserbrief. In: Der Hamburger Donaldist 18 (1979), 22.
  • Kunzle, David: Carl Barks – Dagobert und Donald Duck. Welteroberung aus Entenperspektive, Frankfurt am Main: Fischer 1990.
  • Lambach, Uwe: Leserbrief. In: Der Donaldist 69 (1989), 47.
  • Lambach, Uwe: Leserbrief. In: Der Donaldist 77 (1991), 54-55.
  • Löffler, Henner: Wie Enten hausen. Die Ducks von A bis Z, München: Beck 2004.
  • Machatschke, Michael: Leserbrief. In: Der Hamburger Donaldist 21 (1979), 19-20.
  • Rosa, Don: Onkel Dagobert. Sein Leben, seine Milliarden, Köln: Ehapa 2006.
  • Schottky, Martin: G. Gans, der Grobian oder wie Gustav zum CIA kommt. In: Der Hamburger Donaldist 33 (1982), 33.
  • Schweizer, Reinhard: Leserbrief. In: Der Hamburger Donaldist 16 (1979), 25.
  • Seitz, Gangolf: Darum Barks! In: Der Donaldist 109 (1999), 49-53.
  • Wehmeier, Eduard: Die Entität des inneren Donaldismus. In: Der Hamburger Donaldist 3 (1977), 4-6.
  • Wessely, Christian: Authentische Überlieferung. Mögliche Kriterien für die Beendigung eines generationenlangen Gelehrtenstreits. In: Der Donaldist 150 (2016), 65-69.
  • Wollina, Jürgen: Die Eingebungen des Carl Barks. In: Der Donaldist 97 (1996), 16-19.
  • Wollina, Jürgen: Entenhausen (Der Donaldist Sonderheft 55).

Nachweise

  1. In diesem Artikel wird der Term „Barksismus“ im Sinne einer Einheit von visueller Übertragung durch Carl Barks und textueller Übertragung durch Dr. Erika Fuchs verwendet; „Fuchsismus“ wird unter „Barksismus“ subsumiert.
  2. Bahners 1989, 36. – Der Korpus der Entenhausen-Berichte von Barks umfasst mehr als 6000 Seiten. Alle Berichte sind vollständig aufgelistet und mit editorischen Hinweisen angereichert in Grote 1995.
  3. (Divergierende) Hypothesen über die physikalischen Voraussetzungen dieser Übertragung liefern bspw. Gearloose 1987 und Hawking 2000.
  4. Als Zeichner von Format, die, zumindest rein literarisch-künstlerische (!) Kriterien zugrunde gelegt, an die Qualität des Barksschen Œuvres heranreichen, gelten insb. Al Taliaferro, Floyd Gottfredson, Tony Strobl, Jan Gulbransson, Romano Scarpa, Don Rosa.
  5. In Abgrenzung von anderen legitimen Erscheinungsformen des Donaldismus, wie sozial motivierter Donaldismus, Donaldismus als Lebensform, als Freizeitbeschäftigung etc., wobei zu beachten wäre, dass der Donaldismus-Begriff insgesamt undefiniert, ja „schwammig“ ist. Über die Grundprinzipien des Donaldismus herrscht quasi eine stillschweigende Übereinkunft, oder, mit den Worten von Klaus Bohn, ein „geheimnisvolles Band aller Dazugehörigen“. Bohn 1992, 25.
  6. Siehe die konzise Zusammenfassung der Debatte bei Bohn 1992, 28-29 (insb. die dichotomische Gegenüberstellung auf 28). Eine chronologische Auflistung der literarischen Debattenbeiträge findet sich ebd., 127-129.
  7. Schweizer 1979, 25.
  8. Hunoltstein 1979, 22 (Hervorheb. im Orig.).
  9. Machatschke 1979, 19-20, Zitat 19.
  10. Machatschke 1979, 19. Über das Ziel hinaus schießt seine aktivistische Forderung des „Leserboykotts von Forschungsberichten auf vulgärdonaldistischer Basis“, in welcher der Leserbrief gipfelt (20).
  11. Baron (Leserbrief) 1980, 19-21, Zitat 20. Weiter ausgeführt wird diese Position Barons in seinem Kongressvortrag: Baron (Donaldismus) 1980, 16.
  12. Einschlägiger Kandidat für eine solcherart gezeichnete Sekundärliteratur wäre sicherlich die monumentale Dagobert-Duck-Biografie Don Rosas, 2006. Siehe hierzu aber unten, wo Rosas Werk vielmehr der Status einer originären (donaldistischen) Forschungsarbeit zugesprochen wird.
  13. Baron 1979, 26.
  14. Härtel 1987, 43-44, Zitat 44 (Hervorheb. im Orig.).
  15. Bahners 1987, 25-29, Zitat 26.
  16. Hänsel 1990, 16-17, Zitat 16.
  17. Vgl. die Auswirkungen von Einsteins Relativitätstheorie auf die Physik. Einen derartigen Sprung hat der Wissenschaftliche Donaldismus indes bis heute nicht erlebt!
  18. Wollina 1996, 16-19, Zitat 17.
  19. Seitz 1999, 49-53.
  20. Hagen 1999, 53-55.
  21. Vgl. hierzu auch das „Glaubensbekenntnis“ des Donaldismus um die Glaubenspfeiler „Wahrheit“, „Verpflichtung“, „Hoffnung“: [ohne Autor] 1986, 38.
  22. Bohn (Duck 2000), 68. „Alles aber, was ernst genommen wird, ist nicht zum Lachen.“ Ebd.
  23. Seit 2009 institutionalisiert im offiziellen, internationalen Disney-Fanclub „D23“ (siehe https://d23.com/).
  24. Einige Beispiele sind aufgeführt in Wollina (Sonderheft), 11.
  25. Barrier 1994.
  26. Dorfman/Mattelart 1975. Mit gleicher Stoßrichtung: Kunzle 1990.
  27. So bspw. Löffler 2004, 22-23, der dem Donaldismus unterstellt, er sei „parodistisch“ gemeint, „[d]ie Grenze zur Lächerlichkeit überschreite[nd]“, letztlich „geschmacklos“.
  28. Gans 1972. (Siehe auch die Rezension von Schottky 1982, 33.) – Speziell Grobian Gans ließe sich auch der Sonderkategorie des „Protodonaldismus“ zuordnen, da sich der Donaldismus als Wissenschaft recht eigentlich erst nach Erscheinen seines Werks konstituiert hat (Erstauflage Grobian Gans: 1970, erste Ausgabe des Der Hamburger Donaldist: 1976). Insofern scheint es legitim, für das Werk von Grobian Gans aufgrund seiner forschenden Pionierleistung (für den deutschsprachigen Raum) weniger strenge Maßstäbe anzulegen.
  29. Ihm zufolge ist das „angekündigte Werk Protzhold Pimmels ‚Sexus complexus‘ … noch nicht erschienen“ (Gans 1972, 65, FN 39). Online-Recherchen zeigen, dass das Werk jedenfalls bis Ende 2021 nirgendwo verzeichnet ist, wodurch sich die Annahme verdichtet, dass es sich um ein reines Fantasieprodukt handelt.
  30. Auch die romanhafte Welt des Sherlock Holmes, die pseudohistorische Welt von Asterix und Obelix oder die futuristische Welt des Franchises Star Trek, um nur einige verwandte Beispiele zu nennen, sind Fiktionen, die von ihren Anhängern ähnlich vulgär-wissenschaftlichen Untersuchungen unterzogen werden.
  31. Primär ist hier natürlich an die Reihe „Lustiges Taschenbuch“ zu denken, die dem Semidonaldisten wegen ihres mittlerweile gigantisch angewachsenen Umfangs (bis Ende 2021 erschienen 553 Bände!) quasi unerschöpfliches Fundmaterial bietet.
  32. Zugleich eröffnet sich mit der zugebilligten Potenzialität, den Wahrheitsgehalt von nicht-Barks-Quellen unter Beweis zu stellen, zumindest ein Ansatzpunkt für die Annäherung des Semidonaldismus an den Wissenschaftlichen Donaldismus.
  33. Abgedruckt im 1984 erschienenen Ehapa-Geburtstagsspecial „Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Donald!“.
  34. Der Wissenschaftliche Donaldismus präsentiert sich als eine Manifestation des reichhaltigen Donaldismus. Als ein weiterer Zweig wäre etwa der Angewandte Donaldismus zu nennen: „Unter Angewandtem Donaldismus verstehen wir die Verwendung und persönliche Gestaltung von Bildern, Figuren und Handlungen aus dem Duck-Universum für beliebige Zwecke, die jedoch nicht in der Herstellung eines neuen Comicheftes gipfeln.“ [ohne Autor] 1976, 8. Vgl. in jüngster Zeit den Aufruf zur Herstellung von Repliken Entenhausener Kunstwerke im Rahmen des 43. Kongresses der D.O.N.A.L.D.: https://www.donald.org/uploads/images/veranstaltungen/2020/kongress/Aufruf-Entenhausener-Kunst.pdf
  35. Um nur zwei Sternstunden des Wissenschaftlichen Donaldismus aus dem Bereich der Naturwissenschaften (Biologie), die diese Kriterien erfüllen, zu nennen, sei exemplarisch auf die aus der frühen Periode des akademischen Donaldismus stammende Theorie von Wolfgang Fehlmann zur Zahnproblematik der Ducks verwiesen (Fehlmann 1978, 14) sowie auf die aus der mittleren Periode stammende „Morphotel“-Theorie von paTrick Martin im Rahmen seiner größeren evolutionsbiologischen Arbeit (Darwin 1998, 16-26).
  36. Bahners 2013, 59.
  37. Lambach 1989, 47.
  38. Vgl. etwa den Ansatz von Hänsel 1988, 29: Donaldisten „konsumieren“ die Informationen aus Entenhausen bisher lediglich, aber: „Die beste Möglichkeit, Entenhausen sinnlich zu erleben und zu studieren, scheinen im Augenblick Experimente … zu sein.“
  39. Bereits Jahrzehnte vor Rosa zur selben Thematik übrigens: Chalker 1974. Es ist dies ein Frühwerk donaldistischer Forschung aus dem US-amerikanischen Raum, wohingegen sich die allermeisten Arbeiten aus dieser Region eher der (undonaldistischen) Comicforschung zuordnen lassen.
  40. Für den deutschsprachigen Raum seit 1976 überwiegend publiziert im Zentralorgan der D.O.N.A.L.D., der Zeitschrift Der Donaldist (bis 1985: Der Hamburger Donaldist).
  41. Wehmeier 1977, 4-6. Anders jedoch als Wehmeier verstehe ich diese „Entitäten“ rein Barksistisch – Wehmeier dagegen bezieht sein Modell auf „die Gesamtheit der Donald-Duck-Geschichten“ bzw. „sämtlich[e] Donald-Duck-Geschichten …, die es gibt“ (5) – und modifiziere und erweitere sie stellenweise leicht.
  42. Wehmeier 1977, 5.
  43. In Abgrenzung vom anderen, hier nicht interessierenden Zweig des inneren Donaldismus, dem Angewandten Donaldismus. Siehe FN 34.
  44. Wehmeier 1977, 5.
  45. Wehmeier 1977, 5.
  46. Um ein plakatives Beispiel für beide Richtungen anzuführen: Während der don. arch. zu einem Panel, das Zähne im grimmig verzogenen Schnabel des Herrn Donald Duck zeigt, die Frage stellen würde: „Wo kommen die Zähne des Herrn Duck her?“, würde der don. litt., auf das gleiche Panel bezogen, fragen: „Warum ist Herr Duck wütend?“
  47. Inwieweit die Quellenbasis jenseits der Comics auf von Barks hinterlassene Titelbilder, Skizzen, unveröffentlichte Panels, Ölgemälde (und darüber hinaus etwa auf Kommentare, Interviews, Briefe etc.) zu erweitern wäre, bleibt eine bedenkenswerte, noch nicht abschließend beantwortete Frage. Einen in diesem Zusammenhang interessanten Vorschlag zur Erweiterung des Quellenbestands speziell auf von Barks angefertigte Ölgemälde und Titelbilder liefert Bracker 2014, 20-31. Insbesondere die Ölgemälde würden mehr wissenschaftlich auszuwertenden Detailreichtum bieten, als die detailärmeren Comicbilder; ein Vergleich zwischen beiden ergibt, dass es sich bei den Details in den Berichten nur um Symbole handeln könne, „es sich also um keine genaue Darstellung der Realität handelt [sic!] kann und man von einer besseren Übertragung der Fakten an das Medium Barks bezüglich der Gemälde auszugehen ist [sic!]“ (24, Hervorheb. im Orig.). Es biete sich das Potential, neue Erkenntnisse als Ergänzung zu den Berichten zu gewinnen (exemplifiziert etwa am Beispiel der Ahnenforschung über die Familie Duck aufgrund der auf dem Gemälde Dubious Doings at Dismal Downs dargestellten Grabsteine auf dem Friedhof der Duckenburg, 31). Zugleich bestünden aber auch „Risiken bezüglich der Authentizität“, wie Bracker einräumt, da es sich mitunter um Auftragswerke, die nach den Wünschen der Auftraggeber ausgeführt wurden (und die eben nicht durch „Eingebungen“ entstanden sind), handelt (31). Hier bietet sich ein weites Feld für akribische Quellenkritik, die auch dringend angemahnt ist. Brackers Beitrag kann als erster genuiner und origineller Vorschlag für einen neuen wissenschaftlichen Ansatz die Quellenbasis betreffend seit den großen Debatten der donaldistischen Frühzeit angesehen werden. Er blieb leider bis heute folgenlos.
  48. Ob diese Welt in der (irdischen) Vergangenheit, Zukunft, in einem Paralleluniversum oder gar in einer anderen Dimension zu verorten ist, ist freilich andauernder Gegenstand der Forschung. Vgl. dazu die Übersicht unter https://www.jpkutz.de/stella-anatium.html
  49. Siehe dazu Bohn 1988, 38. (Die dort angesprochene spezielle Problematik der bisher noch nicht ins Deutsche übersetzten Barks-Quellen stellt sich so freilich heutzutage nicht mehr.)
  50. Härtel 1987, 43.
  51. Da eine der Voraussetzungen für eine valide Quellenkritik die Analyse der Entstehungsbedingungen der Berichte ist, hat im Übrigen die (undonaldistische) Comicforschung (siehe oben) als eine Art von Hilfswissenschaft auch für den Wissenschaftlichen Donaldismus ihre absolute Berechtigung.
  52. Lambach, 1991, 54-55, Zitat 55.
  53. Bohn (Duck 2000).
  54. Bohn 1989, 24-27 wirft Barks eine absichtlich verzerrte Überlieferung vor, die er am Beispiel der Berichterstattung über Herrn Donald Duck nachzuweisen versucht. Er nennt das Barkssche Gesamtwerk einen „Wust an Diffamierung und Bösartigkeit“ (24); Barks habe „in seiner tendenziösen Berichterstattung eine Geschichtsverfälschung betrieben, wie sie ärger nicht sein konnte.“ (26) Konsequent attestiert Bohn dem Barksismus, eine „esoterische Geheimlehre“ (27) zu sein. Demgegenüber reklamiert er eine „neue Sichtweise“ in Abgrenzung vom Barksismus derjenigen Ausprägung, wie er in der akademischen Frühzeit des Donaldismus insb. von Hans von Storch geprägt wurde, aber auch heute weit verbreitet ist: Bohn wendet sich dezidiert dagegen, dass „die Berichte so eindeutig seien, daß man sie in der wissenschaftlichen Analyse wie naturwissenschaftliche Grundtatsachen behandeln könnte.“ (27) Etwas weniger scharfe Einwände formuliert er in Bohn 1988, 39: „Neben durchaus realistischen Berichten finden sich märchenhafte Episoden, Abenteuergeschichten, Gleichnisse, mythologische Ausschmückungen, Reiseberichte, Tagebuchaufzeichnungen, Fabeln, Legenden, Parabeln und Filmscripts.“
  55. Bahners 1989, 35.
  56. Bahners 1989, 25.
  57. Ein vielversprechender, die Quellenkritik betreffender Ansatz aus jüngerer Zeit stammt von Wessely 2016, 65-69, der sich der „Frage von authentischen Überlieferungen“ (66) widmet. Ausgestattet mit dem Begriffsinstrumentarium des Theologen ist Wessely bestrebt, aufzuzeigen, „welchen produktiven Beitrag meine Fachdisziplin zum Wohle unseres gemeinsamen Anliegens leisten kann“ (65): Die Exegese als Teildisziplin der Theologie könne „die Klassifizierung der Quellen gut und konsistent argumentieren“ (67). Diese kritische Quellenklassifizierung in die Kategorien kanonisch, deuterokanonisch und apokryph könne nach Wessely formal gut auf die Traditionsgrundlage des Donaldismus angewandt werden, denn neben Berichten, die nachweislich von Barks stammen, gibt es auch Überlieferungen, „bei denen er fremde Storyvorschläge übernommen hat; solche, bei denen er selbst die Story entworfen, aber nicht ausgezeichnet hat und jene, bei denen er nur noch Ideen lieferte. Fuchs wiederum hat bekanntermaßen Mehrfachüberlieferungen geschaffen, die in sich nicht immer widerspruchsfrei sind“ (66). Er schlägt zudem als zusätzliche Kategorie illustrativ vor für diejenigen Werke, die weder von Barks noch von Fuchs sind, aber eine künstlerisch-qualitative Nähe zu ihnen aufweisen und aus denen sich ein didaktischer Nutzen zur Verdeutlichung von Erkenntnissen, die aus den kanonischen, deuterokanonischen oder apokryphen Quellen gewonnen wurden, ziehen lassen (womit die in FN 32 anvisierte Annäherung von Semidonaldismus und Wissenschaftlichem Donaldismus vorangetrieben werden könnte).
  58. Eine Argumentation für Barks, aber gegen diesbezüglichen Dogmatismus, findet sich auch bei Baron (Donaldismus), 16.