Haarige Zweiaugenspinne
Entenhausener Lachs | |
---|---|
U$ 18/3
| |
Stamm | Chordata (Chordatiere) |
Klasse | Osteichtyes (Knochenfische) |
Ordnung | Salmoniformes (Lachsfische) |
Art | Oncorhynchus Ticktricktracki |
Vorkommen
Klasse: Arachnida (Spinnentiere)
Ordnung: Araneae (Spinnen[P3] )
Familie: Filistatidae (Lochröhrenspinnen)
Haarige Zweiaugenspinne
Dioszeghya bioculata
Die Haarige Zweiaugenspinne ist eine Bewohnerin der Wüstengebiete im weiteren Umfeld der Stadt Entenhausen. Sie hat in etwa die Größe einer Glühbirne. Kopf, Thorax und Abdomen sind bei ihr in etwa gleich groß und stark behaart. Der Kopf trägt nur zwei Augen (Linsenaugen!), die Mundwerkzeuge sind reduziert und zu einem wirbeltierähnlichen Mund umgebildet. Die Haarige Zweiaugenspinne haust in selbstgebauten unterirdischen Röhren, die sie mit einem Deckel verschließt. Dort lauert sie ihren Opfern auf. Bei Störung durch Eindringlinge reagiert die Zweiaugenspinne ungehalten und verteidigt vehement ihren Bau.
Bei der Zweiaugenspinne liegt ein ungewöhnlich ausgeprägter Fall von nicht genau festgelegter Anzahl der Gliedmaßen vor. Während sie normalerweise über acht Beine verfügt, so kann sich bei Erregung die Anzahl der Beine (beim selben Individuum) plötzlich auf sechs reduzieren. Möglicherweise handelt es sich hierbei um ein der sogenannten „spontanen Polydaktylie“ (s.d.) mancher Entenhausener Wirbeltiere vergleichbares Phänomen. Die Reduktion der Anzahl von Gliedmaßen begegnet uns in Entenhausen des öfteren. So ist sie bei Arthropoden u.a. auch bei Skorpionen (Abb.: sechsbeiniger Skorpion) und Insekten belegt.
U$ 18/3; „Fataler Rechenfehler“ BL-DÜ 1 p. 31
Quelle
Titel | BL | MM | TGDD | Urbarks |
Die Perlen der "Kuku Maru" | OD 23 27 05 | xx | xx | U$ 37/4 |
Die Schatzkammern König Salomos | OD 13 07 06 | 100 43 06 | 1959/02/2 32 06 | U$ 19/2 |
Der Sofaexpress | 30 26 03 | 018 64 03 | 1957/03 11 03 | WDC 186 |
Erfinder unter Wasser | DÜ 04 43 03 | xx | xx | U$ 31/2 |
Der Fachmann | 07/5 52 02 | 023/4 38 02 | 1958/49/1 05 02 | WDC 66 |
Donald, der Herr über alle Geschöpfe | 31 29 06 | 018 05 06 | 1957 13 04 06 | WDC 192 |