Index der Jahreszahlen
In den Barks-Berichten werden etliche Jahreszahlen erwähnt, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind. Erfasst werden alle Jahreszahlen aus Berichten mit Beteiligung seitens Barks, also auch aus nicht-kanonischen Quellen. Für die Problematik von Jahreszahlen im Anaversum siehe auch den Artikel zum Zeitverlauf im Anaversum.
| Jahreszahl | Ereignis | Barks-Bericht |
|---|---|---|
| 480 v. Chr. | Seeschlacht von Salamis | Die schwarze Suppe (WDC 292) |
| 807 | Der Codex Raptus wird verabschiedet | Der goldene Helm (FC 408/2) |
| 870 (ca.) | Baujahr eines Wikingerschiffs | Der goldene Helm (FC 408/2) |
| 874 | Olaf der Blaue segelt nach Island | Der goldene Helm (FC 408/2) |
| 899 / 999 | Olaf der Blaue landet in Amerika | Der goldene Helm (FC 408/2) |
| 1155 | Geburt des Dschingis Khan | Die Krone des Dschingis Khan (US 14/2) |
| 1174 | Tod von Sir Daunenstert Duck | Das Gespenst von Duckenburgh (FC 189/2) |
| 1220 (ca.) | Geburt des Hulagu | Der Erbe des Dschingis Khan (US 71/1) |
| 1227 | Tod des Dschingis Khan | Die Krone des Dschingis Khan (US 14/2) |
| 1236 | Tod von Sir Dümpelfried Duck | Das Gespenst von Duckenburgh (FC 189/2) |
| 1260 | Kreuzritter weilt auf Burg Motzenstein | Der Stein der Weisen (US 10/2) – Fuchs-I |
| 1261 | Astrologe weilt in Rom | Der Stein der Weisen (US 10/2) – Fuchs-I |
| 1274 | Große Wirtschaftskrise, Beni Saba schließen die Bankschalter | Die Goldgrube der Königin von Saba (US 55/1) |
| 1314 | Sir Donnerbold versteckt seinen Schatz | Das Gespenst von Duckenburgh (FC 189/2) |
| 1448 | Basilius Bollanus zieht von Schloß Schwanenfels nach Genua | Der Stein der Weisen (US 10/2) – Fuchs-II |
| 1450 | Basilius Bollanus verlässt Genua per Schiff | Der Stein der Weisen (US 10/2) – Fuchs-II |
| 1452 | Sarazenen verlassen Sizilien | Der Stein der Weisen (US 10/2) – Fuchs-II |
| 1455 | Eingang zum Palast des Minos durch Erdbeben verschüttet | Der Stein der Weisen (US 10/2) – Fuchs-II |
| 1533 | Eroberung Perus | Das Gold der Inkas (US 26/1) |
| 1539 | Francisco de Ulloa segelt von Kalifornien aus nach Westen | Die sieben Städte von Cibola (US 7/2) |
| 1540 | Die Spanier besetzen das Gebiet am Colorado | Die sieben Städte von Cibola (US 7/2) |
| 1564 | Untergang der Fregatte „Delphin“ | Reise in die Vergangenheit (US 16/2) |
| 1659 | „Der Fliegende Holländer“ läuft von Bombay aus und geht verschollen | Der Fliegende Holländer (US 25/2) |
| 1669 | Datierung einer Seemannstruhe von Raffaelo Rapallo | Piratengold (FC 9/1) |
| 1755 / 1775 | Untergang des Schiffes „Goldene Gans“ | 13 Trillionen (FC 495/2) |
| 1848 | Goldrausch in Kalifornien | Im alten Kalifornien (FC 328/1) |
| 1848 | Kommerzienrat Kühleborn reist durch Ägypten | Der Schlangenring (FC 29/1) |
| 1863 | Professor Püstele gelangt ins Land der viereckigen Eier | Im Land der viereckigen Eier (FC 223/2) |
| 1868 | Professor Püstele verlässt das Land der viereckigen Eier | Im Land der viereckigen Eier (FC 223/2) |
| 1868 / 1893 | Beginn von Donalds Münzsammlung | Donald, der Münzsammler (WDC 50) |
| 1869 / 1870 / 1894 | Prägedatum einer Münze | Donald, der Münzsammler (WDC 50) |
| 1872 | Nugget Town wird über Nacht verlassen | Der Geist mit dem Schluckauf (WDC 176) |
| 1872 | Baujahr eines Hansom Cab | Das Horoskop (WDC 182) |
| 1882 | Untergang der „Kuku Maru“ | Die Perlen der Kuku Maru (US 37/4) |
| 1889 | Druckdatum der „Roten Magenta“ | Jagd nach der Roten Magenta (FC 422/2) |
| 1890 | Ballonfahrerkleidung | Fundevogel (WDC 240) |
| 1892 | Dagobert verdient einen Peso in Argentinien und baut Kupfer ab | Der arme reiche Mann (FC 386/2) |
| 1892 | Dagobert kauft Yakherden in Tibet | Der verhängnisvolle Kronenkork (US 6/2) |
| 1896–1903 | Blütezeit von Nugget Town | Das Geheimnis der Eisenbahnaktien (US 56/2) |
| 1897 | Dagobert verdient einen Taler als Heizer am Mississippi | Die Königin der sieben Meere (US 68/1) |
| 1898 | Dagobert hält sich in Nugget Town auf | Das Geheimnis der Eisenbahnaktien (US 56/2) |
| 1898 | Goldrausch am Klondyke | Das Goldschiff (US 35/1) |
| 1898 | Dagobert verdient einen Silberdollar am Klondyke | Der arme reiche Mann (FC 386/2) |
| 1899 | Prägedatum von Dagoberts Nummer eins | Geschrumpfte Millionen (US 33/2) |
| 1899 | Dagobert verkauft in Holland Wind an Windmühlenbesitzer | Der Fliegende Holländer (US 25/2) |
| 1899 | Baujahr verschiedener Autos | Glück und Glas (DD 68) |
| 1904 | Dagobert hört das erste Mal ein Grammophon | Die Stadt der goldenen Dächer (US 20/1) |
| 1907 | Hotel „1907“ | Das Geheimnis der Eisenbahnaktien (US 56/2) – Fuchs-I |
| 1907 | Datum einer Weltausstellung | Der Fortismiumbehälter (DBP 1/1) |
| 1910 | Baujahr verschiedener Autos | Das positive Echo (WDC 215) Vom Pech verfolgt (WDC 251) |
| 1912 | Dagobert tauscht den rosa gestreiften Rubin gegen ein Rennkamel | Die Spitzen der Gesellschaft (US 41/1) |
| 1915 / 1925 | Dagobert lässt seine Erbuhr ölen | Die Erbuhr (US 10/3) |
| 1916 | Prägedatum einer bestimmten Zehn-Kreuzer-Münze | Der verlorene Zehner (US 5/2) |
| 1920 | Dagobert tauscht den rosa gestreiften Rubin in der Südsee | Die Spitzen der Gesellschaft (US 41/1) |
| 1920 | Baudatum des Motors von Donalds Auto | Im Land der Vulkane (FC 147/2) |
| 1928 / 1938 | Dagobert verkauft den Drahthaarindianern ein Haarwuchsmittel | Der schwarze Mittwoch (WDC 230) |
| 1951 | Große Sturmflut in Entenhausen | Sturm am Kap Quack (WDC 256) |
| 1957 / 1969 | Datierung eines Barks-Berichts | Die Erbuhr (US 10/3) |
| 1963 | Druckdatum von Wohlfahrtsmarken | Jagd nach der Roten Magenta (FC 422/2) |
| 1968 / 1993 | Ende von Donalds Münzsammlung | Donald, der Münzsammler (WDC 50) |
| 1968 | Datierung eines Barks-Berichts | Der Erbe des Dschingis Khan (US 71/1) |
| 1970 | Prägedatum einer Münze | Donald, der Münzsammler (WDC 50) – Fuchs-II, Abdruck in WDGB |
| 1976 / 1988 | Datierung eines Barks-Berichts | Ein toller Schwindel (WDC 112) |
| 1976 / 1996 | Untergang des Tankers „Asthma“ | Ein Geschenk für Oma Duck (CP 8/1) |
| 2000 | Baujahr einer Superfähre | Fährmann ahoi! (WDC 260) |