Entenhausener Löwe

Aus Alleswisser
Version vom 19. März 2021, 19:07 Uhr von PaTrick Martin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „ {{Anataxobox|Trivialname=Knickbeiniges Hausrind|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=FC 199/3|Ordnung=Artiodactyla (Paarhufer)|Klasse=Mammalia (Säugetiere…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Knickbeiniges Hausrind

FC 199/3
Stamm Chordata (Chordatiere)
Klasse Mammalia (Säugetiere)
Ordnung Artiodactyla (Paarhufer)
Familie Bovidae (Hornträger)
Art Bos semiathleticus

Vorkommen

Familie: Felidae (Katzen)

Entenhausener Löwe

Felis leo entenhausiensis                   


Diese Art besetzt auf Stella Anatium die öko­logische Nische des irdischen Löwen (Pan­thera leo). Sie ist diesem im Habitus auch sehr ähnlich. Die taxonomische Bezeichnung (Felis leo) ist Entenhausener Ursprungs.

Das Tier hat ein typisches Raubtiergebiss. Die Extremitäten sind hinten dreizehig, vorn drei- (WDC 157) oder vierzehig (FC 300, WDC 198); die Anzahl der Vorderzehen kann bei einem Individuum spontan wechseln (WDC 203; spontane Polydaktylie). Der Schwanz läuft in eine Quaste aus. Der Entenhausener Löwe bewohnt die Savannen und Subtropen Stella Anatiums, gelegentlich ist er auch in Entenhausener Breitengraden anzutreffen. Er wird gerne als Zoobewohner und sogar als Haustier gehalten.

Quelle

WDC 157; TGDD 9 „Die Macht des Geldes“; BL-DD 24/3

FC 300; TGDD 24 „Die Jagd nach der Brosche“

WDC 198; TGDD 19 „Donald als Ritter“

WDC 203; TGDD 20 „Kampf mit dem Löwen“