Diskussion:Haariger Laubfrosch

Aus Alleswisser
Version vom 25. Mai 2021, 11:47 Uhr von Revilo1958 (Diskussion | Beiträge) (Diskussion Haare vom Haarigen Laubfrosch)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo,

sehr schön, dass noch immer neue Tierarten im Anaversum zu entdecken sind. Tatsächlich gibt es auch in unserer Welt "haarige Frösche. Hierzu Wikipedia:

"Der Haarfrosch (Trichobatrachus robustus, Syn.: Astylosternus robustus) ist eine Art der Froschlurche (Anura), die gegenwärtig zur Familie der Langfingerfrösche (Arthroleptidae) gezählt wird, nachdem sie zeitweilig in eine Familie Astylosternidae gestellt worden war. Namengebend sind dicht beieinanderstehende, fädige Hautlappen („Haare“), die die Männchen zur Paarungszeit entwickeln."

Die "Haare" sind in diesem Fall also nicht wirklich solche, da sie nicht aus Keratin bestehen. Keratin kommt meines Wissens bei Fröschen nur in den Krallen von Krallenfröschen vor.

Haare sind (ebenso wie Federn) entwicklungsgeschichtlich eigentlich umgebildete Reptilienschuppen, die Amphibien nicht besitzen.

Sind die "Haare" des Haarigen Laubfrosch also wirklich welche?

Es gibt übrigens auch Pilzinfektionen, die bei Amphibien "haarige" Anhängsel bzw. Aufwüchse hervorrufen.

--Revilo1958 (Diskussion) 11:46, 25. Mai 2021 (CEST)