Away-Quak
Vorlage:Infobox Teilchen Das away-Quak entspricht dem up-Quark, wobei die Masse negativ ist. Es ist Träger einer antigravitativen Kraft, also einer Abstoßung von Massen.
Gegenstände mit negativer Masse finden wir des öfteren im Entenhausen - Universum, auf orientalischen Jahrmärkten genauso wie im Labor von Ingenieur Düsentrieb. Er erfindet beispielsweise ein Gas, welches in der Lage ist, einen metallischen Körper mit ca. 20% des eigenen Volumens zum Schweben zu bringen (WDC 242 / TGDD 30/3). Da Luft aber auch in Entenhausen deutlich leichter als 20% eines metallischen Festkörpers sein muss, ist dieses Phänomen durch Auftrieb allein nicht mehr zu erklären. Hier ist Antigravitation im Spiel. Das von Ingenieur Düsentrieb erfundene Gas ist offensichtlich zumindest teilweise aus Anamaterie aufgebaut.
Gase leichter als Luft sind an sich nicht ungewöhnlich. Dieses als "Wasserstoff" bezeichnete Gas jedoch ist sogar weitaus leichter als nichts, es hat mithin ein negatives Gewicht (U$ 9/3 / TGDD 78). Es handelt sich um ein Ana - Isotop des Wasserstoffs, den sog. leichten Wasserstoff.
Gravitation und Antigravitation sind auch technisch herstellbar (FC 1095/4 / TGDD 106/3). Das Dingsda ist eine Düsentriebsche Erfindung, die anziehende sowie abstoßende Kräfte herzustellen vermag.
Quellen
Martin, Patrick. Quantenchronodynamik des Stella-Anatium-Universums, in: DD... https://www.donald.org/uploads/downloads/Forschung/2001%20Martin.pdf