Sprachwitz im Fuchstext

Aus Alleswisser
Version vom 18. November 2025, 18:09 Uhr von PaTrick Martin (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

abgeschlafft

abschwirren Gras über Sache wachsen

absurde Ausdrücke

aff-Alliteration

Ahem

Ahem Spinnereien spinnen

Ahem...hust...hust

Ahem.jpg

alles paletti

Alliteration

Alliteration k

Alliteration p

Alliteration sch

Alliteration t

Alliteration Treulose Tomate

Alliteration V

Alliteration z

Alliteration zittern und zagen

Alliteration F

Alliteration G

Alliteration P

Alliteration T

Alliteration v

Alliteration Z

Alliterationen

Alliterationen ent-

Alliterationen und Vasennamenvariationen

Alliterationen.jpg

Allotria treiben

alten Schachteln um den Bart gehen ordinär

Alternative total ausgeflippt

am dransten sein

Anglismen Schlaue Worte

Angst verleiht Flügel - Umschreibung

anschmieren ordinärer Ausdruck

auf die Tube drücken

aus den Pantinen kippen

ausbaldowern

ausbaldowert geschmückt wie ein Pfingstochse

ausbaldowert

ausgeflippt sein

ausklamüsern

aussäckeln

Balsam für wundes Herz

Bange machen gilt nicht

bayerisch

bayrischer Bierfalter

behumsen

behumst

belämmert aussehen

beschwindelt behumst beschummelt

beäugen

Bildung

Binsen gehen Essig sein

blablabla Rhabarberrhabarber

bleichgesichtige Bankier Alliteration

Blickfang - komischer Sport

blutdurstiger Wurm

blümerant

Blümerant (bleu mourant= schwindelig)zu Mute

Bock schießen Löcher in die Luft stieren

Bruder Leichtfuß

Bullrichsalz

Bänke,Schränke,Pfannen,Kannen...US24-3

Carfiol Zibeben

clamheimlich wie der Lateiner sagt

Corpus delicti (B)

Dagoberts Sprache

Dagoberts Sprache in die Falle hauen vulgar gesagt

das fleckt

das ist mir wurscht

das kommt vom Fernsehen

Das Leben ist eines der Schönsten

Das Süppchen hat ein unlieblich Rüchlein

das vergelte Gott

das wär was für Vaters Sohn

dass es einer Sau graust

Dativ wegen dem Geld

davon ausgehen

dem Alten seine Neffen

des Guten zuviel

des Himmels strahlenden Azur

des Teufels

Dez gebumst

Dichter und Dämmer

Die sind zu zweit und wir beide sind ganz allein

die Stärke wird die Stärke nehmen (B)

Donald dieser Döskopp und Dussel

doppelschnarch

Dräthchen Fädchen Raffinitätchen

Du kriegst die Motten

Duck'sche

Duck`sche

dufte sein

Dummsdorf

dunkle Stunden der Verzweiflung

Dunnerlüttchen

Ehre seinem Andenken

ei verflixt

eingeschnittene Klöße

eingewickelt

eitel Blendwerk, Spiegelfechterei

entartete Jugend

entfleucht gen Himmel

Enttäuschung in Wermut dertränken

erkiesen

erstunken und erlogen

es ist schandbar

es lebe die Weltrevolution

Establishment

etepetete

etwas deichseln

etwas hinfummeln

etwas spanisch vorkommen

Fasson

Feld und Flur

feld.jpg

fetzen

fimmlig machen

Fisematenten

Fisimatenten

Flaschenstöpsel,Fadenrollen,Firlefanz

Fluch Kruzitürken, Bombenelement

flutschen wie geschmiert

flutscht

focht mich nicht an

Fontänen von Tränen entströmen

frappant

Fressalien

Friede,Freude,Eierkuchen

frugales Mahl

fuchstext075.jpg

Fuder Weizen

futsch futschikato

Futterluke

fürbaß zu schreiten

fürnehm

fürnehme Gegend

Fürnehmsten de Fürnehmsten

G Alliteration Der Frust macht mich fertig

Gautera

geartete Rede

gebricht es mir an Zeit

gebricht's mir nicht

Gedanke von Schiller

gefilzt werden

Gehab dich wohl

Geldschwulitäten

Genetiv des Lesens

genieren

Genitiv

Genitiv anderen Sinnes

Genitiv des Fahrens müde

Genitiv des Geschickes Mächte (Schiller-Glocke)

Genitiv des Kehrens

Genitiv des Lebens

Genitiv des Teufels

Genitiv des Todes

Genitiv genug der Worte

Genitiv Hier ist meines Bleibens nicht

Genitiv meines Lebens froh

Genitiv Vaters Sohn

Genitiv des TodesWDC 32 4 (2).jpg

Genossen

genug der Worte

genug des Jammerns

genug des Redens

genug des Schwatzens

Geraffel

Gerede ich in meiner Jugend

geredet ist genug,schreiten wir zur Tat

gesalzene Preise

gescheppert oder nicht gescheppert was schepperts mich

geschwollenes Geschwätz

Geziefer

geölter Blitz

Gimpel

Glasscherbenviertel

Gockl, narrischer, Batzi

Gockl,narrischer, Batzi,damischer

goldene Freiheit Ernst des Lebens

goldene Worte

Gott befohlen

Gott erhalte ihre Wißbegier

Grammatikfehler

granteln

graschpeln

Grausbirnen aufsteigen

greinen

Grübel Grübel

Grübel,grübel

Grüne Minna

grüne Minna

Grützwurst

Guitarre

gähnende Leere

Haaraufkäufer ziemlich haarsträubend

Haderlump, hatscherter

Hamburger

Happening gehört heute dazu

hat hingehauen wie rede ich

Heidenangst

Heidenarbeit

Heidengeld

Heil

heilige Einfalt

heiliger Strohsack

Heim und Herd, Haus und Hof

heimleuchten

Herrje

Hexapentamintetranol

hier ist unseres Bleibens nicht länger

hier ist unsres Bleibens nicht

hierorts

hinaus in Feld und Flur

hirnverbrannter blödsinn

Holterdipolter Adverb seit 1665

hör sie riechen

Hört! Hört!

Hört,hört

ich dürste nach Rache

ich für meine Person

ich kieke

ihr lest zu viele Comics

Ihr seid ja beknackt

Illi-quadrilli

im Busen hegen

Image

Imitsch

in Gottes Namen

in medias res

in petto

in sein Jugendsprache

Ingenieurlied Heinrich Seidel 1874.dot

Datei:Ingenieurlied Heinrich Seidel 1874.dot

ins rechte Maß bringen

irre nicht angemessen

Jeschwererjelieber

jetzt und immerdar

Job modernes Wort

jucheirassassa

Jugendsprache englisch

Jungmannen

Jupheidi Jupheida

K Alliteration

K(C)omputer

Kabbala

Kabuse

Kanaille

Kanaken

Karacho

kein Baum kein Strauch kein Nichts

kein Haar krümmen

keinen blassen Schimmer haben

keinen Pfifferling kosten

Keuch

Kies = Geld

Kismet

Kismet Schicksal in Allahs Hand

Klapparatismus

Klapperatismus

Klappmatismus

klauen...äh..stehlen

kleine Fische große Rosinen im Kopf

Kleingläubige

Klickeradoms

Kohlrabiapostel

kokolores

Kokolores dummer Ausdruck

Kompaniegeschäft

Komputer

Konjunktiv

Konjunktiv aufschlügen

Konjunktiv auftäte verschlänge

Konjunktiv er übte

Konjunktiv folgten

Konjunktiv genösse

Konjunktiv geschähe

Konjunktiv gewännen

Konjunktiv gewännst

Konjunktiv gäben

Konjunktiv hülfe

Konjunktiv käme

Konjunktiv seist

Konjunktiv stünden

Konjunktiv sähe

Konjunktiv säße

Konjunktiv verschlänge

Konjunktiv (schlecht) würde ich meinen

Konversation machen.jpg

Kosmonaut

kraucht rum

kraß ausgedrückt

Kreativili.. du weißt schon

kreucht und fleucht

kreuzweise zum Hals raushängen

kribbelig Nerven zum Zerreißen gespannt

Kruscht

Kruzitürken

Kuddelmuddel

Kunst Kühnheit der Auffassung Dynamik der Bewegung

Köpfer (Kopfsprung) MM19 1958 S6.jpg

köstlicher Morgen, der Morgen heut morgen

langgehupft

Larifari

leertest raubtest

Lehrsatz von der kurzfristigen Bilanzschwebe

lesen bildet

Lexiköter

lieb Kind machen einwickeln lassen

Liederjahn (Liederjan)

Liederjan und Taugenichts

Luderjan

Lüderjahn

man schmeiß' den Laden

man redet ja nur

Mann Gottes

medias in res

mein Dichten und Trachten geht nicht nach Geld und Gut

mein Gott

meiner Treu

meiner Treu. Welch

meschugge sein

mich deucht

Mich deucht, sie haben mich behumst

mich deucht,die haben mich behumst!

mich dürstet nach Rache

mich dürstet unsäglich nach Rache Fuchstext

Mich dürstet unsäglich nach Rache

mir graut

mir schwant Unheil

mir schwant Unrat

mit Karacho

Moderne kurze Röcke

modische Redensarten

Moloch der Wirtschaft

Mondflug ist modern

Montanbetriebe

Mores lehren

morsche Knochen

Mulmiger Muselmann Alliteration

Mund aufmachen, Angst, Gehirn fällt raus

Mund fuß(sse)lig reden

Muselmann

Muskelschmalz

mänätschen (managen)

möge es dir zum Nutzen sein

naja, das kennt man ja

nassauren

Naturschilderung

Neger

Negerküsse

Neidhammel, Knülch, Fatzke

nervolabil

nervolabil wie alle Künstler

nicht die Bohne

nichts als Gegend hier in der Gegend

Nichts als Gegend hier in der Gegend.jpg

no future

Nostalschi

Notwendigkeit von Fremdwort

nur keine Sentimentalitäten

nur nicht hudeln

ogottogott

Ogottogottogott

Oh arme geplagte Kreatur Mm 8 1953 S10.jpg

Oh dräuemd Ungemach Originalfuchs

Oh je!Oh weh!...Mih fasst Verzweiflung

oller Autoritätsmuffel

ordinär ausdrücken

ordinär reden

panzerknackerisch

Papierfabrik Peeperbäck

Pappenstiel

Pappenstiel Ausdruck für VergänglichesPusteblume

Papperlapapp

Parapluie

Paraplü.jpg

Parbleu

Petersilie verhagelt

picobello

piepegal Fisimatenten machen

Pieratzel

pingelig sein

Pionierbataillon

plemplem

Plutokraten verstehen was von den Genüssen des Lebens

Plürre

Podex

poetisch

poetische Sprache

Polistyren (polnisch)

Popanz

Profit und Plaisir

Puffmais

Pülcher = Gauner

Quack!Wack!Wack!Yack!Brack!Wack!Yack!Skwack!

Quatsch mit Soße

raunen

Rechtschreibung Geografie

Red nicht so geschwollen

Redestil Konversation

redet gefälligst deutsch

Redewendung bayr. festgepicht Bayr. Wörterbuch Andreas Schmeller 1827

reines Hochdeutsch ist das nicht

reines Hochdeutsch ist das nicht.bmp

Datei:reines Hochdeutsch ist das nicht.bmp

Rhabarber Grummel Mummel

Ringelpietz

Rollbrett statt Skateboard

Rollbretter statt Skateboard

Rossbief mit Kätschap

rumfackeln

rumgammeln

Sache deichseln

Sakra Sakra

salopp ausdrücken

salopp ausgedrückt

Sch-Alliteration

sch-Alliterationen

schandbar

Schandpfahl

Schanghait

schaueröser

Scherflein in die Annalen eingehen

schi

Schi

Schi Bilch(Siebenschläfer)

Schi heil

Schi heil!

Schi statt Ski

Schiheil

Schiller Der Taucher Es wallet und siedet und brauset und zischt

schimmerlos

schimpfiert

Schlappier Fuchseigenwort

Schluchz, schnief

Schluck

Schluck aus der Pulle

schmaler Pfad der Tugend

schmatze nicht so bäurisch

schnabulieren

Schnapphahn & Prell = Gauner

Schnickschnack

schnuppe sein

Schnuppeser Kujambels

Schnurz sein

schnurz und schnuppe sein

Schofför

Schoflesse

Schoflesse der Gesinnung

schrille wem Geschrill gegeben

Schubbs geben Schi mstatt Ski

Schundliteratur

Schundliteratur II

Schwachmatikus

schwant Fürchterliches

Schweinernes

schwupp di wupp

Schwupp di wupp

Schwuppizität

schäbiger scheinheiliger Scheich

schöner Abend,der Abend heut abend

schöner Morgen der Morgen heut morgen

schöner Morgen,der Morgen heute morgen

Seufz Doppelseufz

sich einsalzen lassen

sich geschnitten haben

sich mausig machen

sich verkrümeln

sich versündigen

Sinnier sinnier

slopp ausdrücken helle sein

So fahre denn dahin

so sagt man wohl

so schnell mich die Füße tragen

Sodala

Softy

Sperenzchen machen

Spinneritis

Sprache

Sprache Schicko bello

Sprache entartete Bestie

Sprache in der Weltgeschichte herumliegen

Sprache Dagoberts

Sprache im Infinitiv

Sprache OD

Sprachstil

Sprachwitz

Sprichwörter

springender Punkt

springlebendig

Spuck! Spei! Fauch!Fsst!

Stampede

Steckenpferd statt Hobby

Steht ihr Ruchlosen, es gelüstet mich,Euch zu zerschmetern

steig mir 'n Buckel 'nauf

stempeln gehen

Steuerschraube

Stinkadores

Stuß

Stuß reden

Sumpf rumsumpfen

Sumpfhühner rumsumpfen

Sylphide Synonym für zartes Mädchen nach Ballett

T-Alliteration

tabu = verboten

Tausendschönchen

Textvergleich

Datei:Textvergleich WDC 181.odt

Tieschört

Tohuwabohu

Treiben lassen mit Var

Trimm-Dich-Aktion

törichte Redensart

törichtes Geschwätz

Ulkig

um die Wurscht gehen

Untermensch

Untermenschen im Untergrund

Unternehmer - unternehmungslustig zu zweit beide ganz allein

verfranzen

verkrümeln

Verloren bin,ganz verloren Originalfuchs

verlustieren

Verrat Ach, ich verstehe die Welt nicht mehr

verratzt sein

Versmaß einfältiges lesen

Versmaß

Versmaß I

Vogelnamenvariation

Volksempfänger

Volksgenossen

von dannen ziehen

von der Pieke auf Blätter pieken

vor Wut so erhitzt, dass im Regen spazieren gehen muß

VP1

völlige Mattscheibe

Wald widerhallen

Walküre Waberlohe

Wandervogel

wanken und weichen

Wappnet euch mit Gleichmut

Wasserhosen Windhosen

Wechselbalg

Weekendjacke

wes Geistes Kind

Widerlich! Abscheulich! Taktlos! Pfui!

wie der Herr,so's Gescherr

wieherndes Gelächter ist Essig

wir schwimmen aus Idealismus

Wolke schweben Boden unter Füßen verlieren

Wortspiel

wortspiel weißer Elefant suchen bis schwarz wird

Wortspiel Höhe Tiefe

Wunsch in sich aufkeimen lassen

Wuppdizität

wurscht sein

Zaster Kröten

Zaster Mammon Rubel

Zaster

Zeit meines Lebens

Zephirsgesäusel

Ziegenpeter Ziegenpfleger

Zigeuner

Zinnober aufhören

Zittern und Zagen

Äktschen

Äthers Blau

überkandidelt