Entenhausener Lachs: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Anataxobox|Bild=lachse.png|Stamm=Fische oder so|Trivialname=}} | |||
Ordnung Salmoniformes (Lachsartige) | Ordnung Salmoniformes (Lachsartige) | ||
Version vom 7. März 2021, 16:31 Uhr
' | |
---|---|
{{{Bildquelle}}}
| |
Stamm | Fische oder so |
Ordnung Salmoniformes (Lachsartige)
Familie Salmonidae (Lachsfische)
Oncorhynchus ticktricktracki (Entenhausener Lachs)
Vorkommen
Der Entenhausener Lachs (Oncorhynchus Ticktricktracki) (oberes Bild nehmen) ist kein Vertreter der atlantischen Lachse (Gattung Salmo), sondern der pazifischen Lachse (Gattung Oncorhychus). Er teilt sich seinen Lebensraum mit verschiedenen anderen Lachsartigen (unteres Bild).
Wie alle echten Lachse ist er ein anadromer Wanderfisch. Das heisst, er wechselt zum Ablaichen sein Habitat und kehrt aus dem Meer ins Süsswasser zurück. Hierzu ist eine physiologische Anpassung notwendig (englisch: smoltification), die zum Teil mit weiteren Veränderungen einher geht (Farbwechsel, hakenförmige Veräderung des Unterkiefers bei männlichen Tieren - daher der Gattungsname Oncorhynchus). Die Massenwanderung der Lachse erfolgt im Herbst/Spätherbst. Der Entenhausener Lachs ist dabei sogar in der Lage, seine Wanderung in oberflächlich zugefrorenen Gewässern fort zu setzen, sofern die Witterung dies erfordert. Im Süsswasser suchen die Lachse Bereiche mit kiesigem Grund und klarem Wasser auf, um ihrer Brut optimale Bedingungen zu bieten. Dort laichen sie ab und sterben im Anschluss entkräftet.
Quellen
„Die Spitzen der Gesellschaft“ U$ 41 (bzw. TGDD 55, p. 58-60 und p. 65)