Beten in Entenhausen: Unterschied zwischen den Versionen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
=== Anmerkungen === | === Anmerkungen === | ||
<references /> | |||
[[Kategorie:Religion und Mythologie]] |
Version vom 22. Juli 2025, 09:59 Uhr

In Entenhausen wird selten gebetet. Doch in Krisen- und Entscheidungssituationen vertrauen sich Einwohnerinnen und Einwohner unterschiedlichster sozialer Schichten Gott an, was die These einer säkularisierten Gesellschaft mit religiösen Restbeständen stützt.
Es sind keine konkreten Gebete im Wortlaut bekannt. Doch den Situationen, in denen zum Gebet gegriffen wird, kann man entnehmen, dass es Bittgebete gibt (die jungen Brösels beten um Neuschnee, damit ihre Schneeskulptur ein schönes weißes Kleid bekommt),[1] Stoßgebete als Ausdruck der Reue,[2] aber auch Gebete in Todesgefahr.[3]

Die Gebetshaltung, die die Ducks in einem der überlieferten Beispiele einnehmen, ist eine der christlichen Tradition: Auf den Knien (als Ausdruck der Demut), mit gefalteten Händen (als Ausdruck der Konzentration) und mit gesenktem Kopf (als Ausdruck der Hingabe).
Konkrete wörtliche Gebetserhörungen sind nicht überliefert. Die jungen Brösels erhalten aber den Schneemann-Preis wie erhofft, und der befürchtete Flugzeugabsturz bleibt aus - ob post hoc oder propter hoc ist nicht entscheidbar.