Damenspecht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alleswisser
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Neuanlage Text Damenspecht)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Anataxobox|Trivialname=Damenspecht|Stamm=Arth|Bildquelle=WDC57|Ordnung=D|Klasse=Os|Bild=Damenspecht WDC 57.jpg|Art=C|Familie=C}}   
{{Anataxobox|Trivialname=Damenspecht|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=WDC57|Ordnung=Piciformes (Spechtartige)|Klasse=Aves (Vögel)|Bild=Damenspecht WDC 57.jpg|Art=Picus dominus feminilis|Familie=Picidae}}   


==Vorkommen==
==Vorkommen==
unklar
Der Damenspecht ist ein Bewohner der Wälder Entenhausens. Durch seine Seltenheit ist nicht bekannt, ob er darüber hinausgehende Regionen bewohnt.


==Aussehen und Verhalten==
==Aussehen und Verhalten==
   
   
D
Der Elfenbeinerne Damenspecht '''''Picus dominus feminilis''''', ist ein enger Verwandter des Herrenspechts. Bisweilen ist auch schon Balzverhalten zwischen beiden Unterarten beobachtet worden. Hybridisierungen werden angenommen, sind jedoch nicht belegt.
 
Einige Autoren gehen sogar davon aus, dass es sich um eine gemeinsame Art mit ausgeprägtem Geschlechtsdimorphismus handelt, da vom Damenspecht bislang nur weibliche Exemplare bekannt sind, und vom Herrenspecht nur männliche.
 
Typisch für den Damenspecht ist seine weiße Halskrause und der Schwarze Federbusch auf dem Kopf. Sein Gefieder ist ansonsten überwiegend blau gefärbt.


==Quelle==
==Quelle==

Aktuelle Version vom 23. September 2024, 16:41 Uhr

Damenspecht

WDC57
Stamm Chordata (Chordatiere)
Klasse Aves (Vögel)
Ordnung Piciformes (Spechtartige)
Familie Picidae
Art Picus dominus feminilis

Vorkommen

Der Damenspecht ist ein Bewohner der Wälder Entenhausens. Durch seine Seltenheit ist nicht bekannt, ob er darüber hinausgehende Regionen bewohnt.

Aussehen und Verhalten

Der Elfenbeinerne Damenspecht Picus dominus feminilis, ist ein enger Verwandter des Herrenspechts. Bisweilen ist auch schon Balzverhalten zwischen beiden Unterarten beobachtet worden. Hybridisierungen werden angenommen, sind jedoch nicht belegt.

Einige Autoren gehen sogar davon aus, dass es sich um eine gemeinsame Art mit ausgeprägtem Geschlechtsdimorphismus handelt, da vom Damenspecht bislang nur weibliche Exemplare bekannt sind, und vom Herrenspecht nur männliche.

Typisch für den Damenspecht ist seine weiße Halskrause und der Schwarze Federbusch auf dem Kopf. Sein Gefieder ist ansonsten überwiegend blau gefärbt.

Quelle

WDC 57