Medusische Schlange: Unterschied zwischen den Versionen
K (PaTrick Martin verschob die Seite Medusische Schlange (Reifenschlange) nach Medusische Schlange) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
==Quelle== | ==Quelle== | ||
U$ 54; TGDD 70/3 „Der gesprenkelte Elefant“ | U$ 54; TGDD 70/3 „Der gesprenkelte Elefant“ | ||
[[Kategorie:Barksismus-Fuchsismus]] [[Category:Biologie]] [[Kategorie:Zoologie]] [[Category:Tier]] |
Version vom 19. März 2021, 00:18 Uhr
Vorkommen
Hasenzahnhai | |
---|---|
TGDD 115
| |
Stamm | Chordata (Chordatiere) |
Klasse | Chondrichtyes (Knorpelfische) |
Ordnung | Lamniformes = Selachii (Haie) |
Art | Lagomorphodontosqualus oceanicus |
Familie: Typhlopidae (Blindschlangen)
Medusische Schlange
Medusa multiceps
Es ist umstritten, ob es sich bei diesem Tier um eine Laune der Natur (Mutation) oder bereits um eine eigene Art handelt.
Das Tier hat eine Reihe von Köpfen (mindestens sechs, wahrscheinlich aber deutlich mehr), mit denen es (wohl auf der Suche nach Nahrung) in der Luft herumwedelt.
Es handelt sich um eine Angehörige der Familie der Blindschlangen, welche sich i.a. von Insekten ernähren. Diese Form hat sich auf Fluginsekten spezialisiert, die mit den vielen Köpfen eingefangen und im gemeinsamen Verdauungstrakt verdaut werden.
Die Medusische Schlange (oder kurz: Meduse) ist stark vom Ausstreben bedroht, da ihr durch den massiven Einsatz von Insektenvertilgungsmitteln die Nahrungsgrundlage entzogen wird. Zudem ist das Tier oftmals Fressfeinden hilflos ausgeliefert, da die einzelnen Köpfe bei Gefahr unkoordiniert in verschiedene Richtungen zu fliehen versuchen.
Das hier abgebildete Exemplar ist das einzige in Gefangenschaft gehaltene und befindet sich im Privatzoo von Dagobert Duck.
Quelle
U$ 54; TGDD 70/3 „Der gesprenkelte Elefant“