Myototops: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Anataxobox|Trivialname=Dreihornsaurier|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=BL-DD 22|Ordnung=Ornithischia (Vogelbecken-Dinosaurier)|Klasse=Reptilia| | {{Anataxobox|Trivialname=Dreihornsaurier|Stamm=Chordata (Chordatiere)|Bildquelle=BL-DD 22|Ordnung=Ornithischia (Vogelbecken-Dinosaurier)|Klasse=Reptilia|[[Datei:Myototops.png|mini|100px|Myototops (Vorzeichnung)]]|Familie=Ceratopidae (Horndinosaurier)}} | ||
[[Datei:Myototops.png|mini|Myototops (Vorzeichnung)]] | [[Datei:Myototops.png|mini|Myototops (Vorzeichnung)]] | ||
Myototops tarpitsiensis (in etwa: "Mausohrgesichter" von altgriechisch: myos = Maus, otos = Ohr, ops = Antlitz) ist eine Saurierart der Ceratopsia, die uns durch Fossilien in den Asphaltbecken von "Lea Brea Tar Pits" bekannt ist. | Myototops tarpitsiensis (in etwa: "Mausohrgesichter" von altgriechisch: myos = Maus, otos = Ohr, ops = Antlitz) ist eine Saurierart der Ceratopsia, die uns durch Fossilien in den Asphaltbecken von "Lea Brea Tar Pits" bekannt ist. | ||
Version vom 11. Mai 2021, 15:36 Uhr
| Dreihornsaurier | |
|---|---|
|
[[Datei:{{{Bild}}}|500px]] BL-DD 22
| |
| Stamm | Chordata (Chordatiere) |
| Klasse | Reptilia |
| Ordnung | Ornithischia (Vogelbecken-Dinosaurier) |
| Familie | Ceratopidae (Horndinosaurier) |

Myototops tarpitsiensis (in etwa: "Mausohrgesichter" von altgriechisch: myos = Maus, otos = Ohr, ops = Antlitz) ist eine Saurierart der Ceratopsia, die uns durch Fossilien in den Asphaltbecken von "Lea Brea Tar Pits" bekannt ist.
