Diskussion:Haarige Zweiaugenspinne: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Alleswisser
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Zuordnung zu Filistatidae eindeutig falsch, sichtbare Falltür, gehört also zu den Falltürspinnen; blöderweise gibt es da so einige Arten aus (mittlerweile) mehreren Familien, siehe [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_trapdoor_spiders en.wikipedia]. Anhand des Habitats, der Details der Falltür sowie der Anatomie der Spinne müsste man das genauer eingrenzen können, kann aber noch a bissl dauern.--[[Benutzer:Manuela Drüsendieb|Manuela Drüsendieb]] ([[Benutzer Diskussion:Manuela Drüsendieb|Diskussion]]) 10:33, 29. Nov. 2024 (CET)
Zuordnung zu Filistatidae eindeutig falsch, sichtbare Falltür, gehört also zu den Falltürspinnen; blöderweise gibt es da so einige Arten aus (mittlerweile) mehreren Familien, siehe [https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_trapdoor_spiders en.wikipedia]. Anhand des Habitats, der Details der Falltür sowie der Anatomie der Spinne müsste man das genauer eingrenzen können, kann aber noch a bissl dauern.--[[Benutzer:Manuela Drüsendieb|Manuela Drüsendieb]] ([[Benutzer Diskussion:Manuela Drüsendieb|Diskussion]]) 10:33, 29. Nov. 2024 (CET)


Das ist eine gute Beobachtung. Ich wusste garnicht dass es "Falltürspinnen" gibt. Bleib auf jeden Fall dran. Bin gespannt, wie du die Spinne einsortierst. Hast du den entsprechenden Bericht, um Habitat etc. einzugrenzen? --[[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] ([[Benutzer Diskussion:Orville Orb|Diskussion]]) 14:27, 2. Dez. 2024 (CET)
:Das ist eine gute Beobachtung. Ich wusste garnicht dass es "Falltürspinnen" gibt. Bleib auf jeden Fall dran. Bin gespannt, wie du die Spinne einsortierst. Hast du den entsprechenden Bericht, um Habitat etc. einzugrenzen? --[[Benutzer:Orville Orb|Orville Orb]] ([[Benutzer Diskussion:Orville Orb|Diskussion]]) 14:27, 2. Dez. 2024 (CET)
 
::Ich habe den Bericht (Fassung BL-DÜ 1), Originalfassung (US 18/3) wäre jedoch noch hilfreich. Ich habe mir zuletzt auch eine Kopie des ''National Geographic'' besorgt, das Barks eventuell inspiriert hat (Passmore, Lee: California trapdoor spider performs engineering marvels. Nat. Geo. Vol. 34 (1933), 195-211). Darin geht es um [https://en.wikipedia.org/wiki/Bothriocyrtum_californicum Bothriocyrtum californicum], die der Zeichnung schon recht nahe kommt, wenn es auch einige auffällige Unterschiede gibt. Familie Halonoproctidae auf jeden Fall. --[[Benutzer:Manuela Drüsendieb|Manuela Drüsendieb]] ([[Benutzer Diskussion:Manuela Drüsendieb|Diskussion]]) 19:42, 19. Jan. 2025 (CET)


== Familie der Haarigen Zweiaugenspinne ==
== Familie der Haarigen Zweiaugenspinne ==
Zeile 10: Zeile 12:
Daher tendiere ich dazu, die Zuordnung der Familie zu den "Braunen Falltürspinnen" (Nemesiidae) zu korrigieren, da mir diese bezüglich ihres Verbreitungsgebietes noch am wahrscheinlichsten scheinen.
Daher tendiere ich dazu, die Zuordnung der Familie zu den "Braunen Falltürspinnen" (Nemesiidae) zu korrigieren, da mir diese bezüglich ihres Verbreitungsgebietes noch am wahrscheinlichsten scheinen.
Die Verortung der verwendeten Abbildung in einem Wüstengebiet nahe Entenhausen wird übrigens durch die begleitende Vegetation (zu sehen auf benachbarten Panels) belegt. Der Bericht ist nachzulesen in: Barks-Library Düsentrieb 1 auf Seite 31.
Die Verortung der verwendeten Abbildung in einem Wüstengebiet nahe Entenhausen wird übrigens durch die begleitende Vegetation (zu sehen auf benachbarten Panels) belegt. Der Bericht ist nachzulesen in: Barks-Library Düsentrieb 1 auf Seite 31.
Noch ein Hinweis: wer interessante neue Fakten entdeckt, ist ausdrücklich dazu aufgerufen, diese in den Alleswisser einzubringen. Dies beinhaltet natürlich auch Korrekturen an vorhandenen Beiträgen. Schließlich ist der Alleswisser als Wiki angelegt.
Noch ein Hinweis: wer interessante neue Fakten entdeckt, ist ausdrücklich dazu aufgerufen, diese in den Alleswisser einzubringen. Dies beinhaltet natürlich auch Korrekturen an vorhandenen Beiträgen. Schließlich ist der Alleswisser als Wiki angelegt. --[[Benutzer:Revilo1958|Revilo1958]] ([[Benutzer Diskussion:Revilo1958|Diskussion]]) 9. Dez. 2024 (CET)
:doch natürlich kommen (einige) Falltürspinnen in Nordamerika auf "Stella hominis" vor.--[[Benutzer:Manuela Drüsendieb|Manuela Drüsendieb]] ([[Benutzer Diskussion:Manuela Drüsendieb|Diskussion]]) 19:42, 19. Jan. 2025 (CET)

Aktuelle Version vom 19. Januar 2025, 20:53 Uhr

Zuordnung zu Filistatidae eindeutig falsch, sichtbare Falltür, gehört also zu den Falltürspinnen; blöderweise gibt es da so einige Arten aus (mittlerweile) mehreren Familien, siehe en.wikipedia. Anhand des Habitats, der Details der Falltür sowie der Anatomie der Spinne müsste man das genauer eingrenzen können, kann aber noch a bissl dauern.--Manuela Drüsendieb (Diskussion) 10:33, 29. Nov. 2024 (CET)

Das ist eine gute Beobachtung. Ich wusste garnicht dass es "Falltürspinnen" gibt. Bleib auf jeden Fall dran. Bin gespannt, wie du die Spinne einsortierst. Hast du den entsprechenden Bericht, um Habitat etc. einzugrenzen? --Orville Orb (Diskussion) 14:27, 2. Dez. 2024 (CET)
Ich habe den Bericht (Fassung BL-DÜ 1), Originalfassung (US 18/3) wäre jedoch noch hilfreich. Ich habe mir zuletzt auch eine Kopie des National Geographic besorgt, das Barks eventuell inspiriert hat (Passmore, Lee: California trapdoor spider performs engineering marvels. Nat. Geo. Vol. 34 (1933), 195-211). Darin geht es um Bothriocyrtum californicum, die der Zeichnung schon recht nahe kommt, wenn es auch einige auffällige Unterschiede gibt. Familie Halonoproctidae auf jeden Fall. --Manuela Drüsendieb (Diskussion) 19:42, 19. Jan. 2025 (CET)

Familie der Haarigen Zweiaugenspinne

Hallo, als einer der ursprünglichen Autoren von "Barks Thierleben" (welches die Grundlage der "Entemischen Zootaxa" im Alleswisser bildet), war ich seinerzeit (das ist jetzt fast ein Vierteljahrhundert her) für die Zuordnung der Haarigen Zweiaugenspinne verantwortlich. Ich habe nun die neuerliche Diskussion mit großem Interesse verfolgt, und freue mich, dass es noch Donaldisten gibt, die sich Gedanken über die Zoologie Entenhausens machen. Tatsächlich hat der Einwurf, dass die Zweiaugenspinne unkorrekt eingeordnet wurde, durchaus eine Berechtigung. Wir hatten damals die Falltürspinnen nicht in Betracht gezogen, da sie auf unserer Welt nicht in Nordamerika vorkommen. Aber wer sagt denn, dass das auf Stella Anatium nicht der Fall sein kann? Daher tendiere ich dazu, die Zuordnung der Familie zu den "Braunen Falltürspinnen" (Nemesiidae) zu korrigieren, da mir diese bezüglich ihres Verbreitungsgebietes noch am wahrscheinlichsten scheinen. Die Verortung der verwendeten Abbildung in einem Wüstengebiet nahe Entenhausen wird übrigens durch die begleitende Vegetation (zu sehen auf benachbarten Panels) belegt. Der Bericht ist nachzulesen in: Barks-Library Düsentrieb 1 auf Seite 31. Noch ein Hinweis: wer interessante neue Fakten entdeckt, ist ausdrücklich dazu aufgerufen, diese in den Alleswisser einzubringen. Dies beinhaltet natürlich auch Korrekturen an vorhandenen Beiträgen. Schließlich ist der Alleswisser als Wiki angelegt. --Revilo1958 (Diskussion) 9. Dez. 2024 (CET)

doch natürlich kommen (einige) Falltürspinnen in Nordamerika auf "Stella hominis" vor.--Manuela Drüsendieb (Diskussion) 19:42, 19. Jan. 2025 (CET)