Bauchgrimmum imposantum collossale: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Erläuterungen zu gastric ducts) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:BL DO-10-09 Omelett.png|mini|BL_DO-10-09]] | [[Datei:BL DO-10-09 Omelett.png|mini|BL_DO-10-09|links]] | ||
Bauchgrimmum imposantum colossale ist eine anaverse Variante der Gastroenteritis, bei der sich die Magennerven zu viereckigen Knoten zusammenziehen. [[Datei:BL DO-10-09.png|mini|BL_DO-10-09]]Symptome sind Abdominalschmerzen, Appetitlosigkeit und eine grünliche Verfärbung des Gesichts. | Bauchgrimmum imposantum colossale ist eine anaverse Variante der [https://de.wikipedia.org/wiki/Gastroenteritis Gastroenteritis], bei der sich die Magennerven zu viereckigen Knoten zusammenziehen. [[Datei:BL DO-10-09.png|mini|BL_DO-10-09]]Symptome sind Schwindel, Abdominalschmerzen, Appetitlosigkeit und eine grünliche Verfärbung des Gesichts. | ||
Das Bauchgrimmum wird hauptsächlich durch den Konsum verdorbener Lebensmittel ausgelöst. Da es sich beim Bauchgrimmum um eine "Verkrampfung" der Nervenzellen (!) handelt, wird es vermutlich durch ein Neurotoxin in der Nahrung ausgelöst. | Das Bauchgrimmum wird hauptsächlich durch den Konsum verdorbener Lebensmittel ausgelöst. Da es sich beim Bauchgrimmum um eine "Verkrampfung" der Nervenzellen (!) handelt, wird es vermutlich durch ein Neurotoxin in der Nahrung ausgelöst. | ||
Als Heilmittel wird in der Entenhausener Medizin | Als Heilmittel wird in der Entenhausener Medizin Rizinusöl verwendet. | ||
== Urbarks == | == Urbarks == | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
Im Urbarks heißt das Bauchgrimmum "Ptomaine Ptosis of Ptummy". "[https://de.wikipedia.org/wiki/Leichengift Ptomaine]" ist ein heute veralteter Begriff für Alkaloide, die durch Zerfall von tierischem oder pflanzlichen Gewebe entstehen, und die als Ursache für Lebensmittelvergiftungen angesehen wurden. "[https://de.wikipedia.org/wiki/Ptosis Ptosis]" bezeichnet ganz allgemein das Herabhängen eines Organs. Übersetzt würde der Ausdruck also so etwas wie "Durch Alkaloide verursachtes Herabhängen des P-Magens" - wobei unklar ist, worauf der Ausdruck "P-Magen" verweist. | Im Urbarks heißt das Bauchgrimmum "Ptomaine Ptosis of Ptummy". "[https://de.wikipedia.org/wiki/Leichengift Ptomaine]" ist ein heute veralteter Begriff für Alkaloide, die durch Zerfall von tierischem oder pflanzlichen Gewebe entstehen, und die als Ursache für Lebensmittelvergiftungen angesehen wurden. "[https://de.wikipedia.org/wiki/Ptosis Ptosis]" bezeichnet ganz allgemein das Herabhängen eines Organs. Übersetzt würde der Ausdruck also so etwas wie "Durch Alkaloide verursachtes Herabhängen des P-Magens" - wobei unklar ist, worauf der Ausdruck "P-Magen" verweist. | ||
Unklar ist auch, warum von "gastric ducts" die Rede ist, wenn es sich doch anscheinend um eine Erkrankung des Magens und nicht des Darms handelt. | Unklar ist auch, warum von "gastric ducts" die Rede ist, wenn es sich doch anscheinend um eine Erkrankung des Magens und nicht des Darms handelt. Der Ausdruck "gastric ducts" könnte sich auf den Gallengang oder den Pankreasgang beziehen. | ||
== Forschungsfragen == | == Forschungsfragen == | ||
Beachtenswert ist der Umstand, dass die Magenkrämpfe nicht durch Muskelkontraktionen, sondern durch Kontraktion der Nervenzellen entstehen. Offenbar haben die Nervenzellen der Anatiden eine besondere Struktur, die es ihnen erlaubt ähnlich wie eine Muskelzelle zu kontrahieren und zu relaxieren. | Beachtenswert ist der Umstand, dass die Magenkrämpfe nicht durch Muskelkontraktionen, sondern durch Kontraktion der Nervenzellen entstehen. Offenbar haben die Nervenzellen der Anatiden eine besondere Struktur, die es ihnen erlaubt ähnlich wie eine Muskelzelle zu kontrahieren und zu relaxieren. |
Aktuelle Version vom 28. Dezember 2024, 21:15 Uhr

Bauchgrimmum imposantum colossale ist eine anaverse Variante der Gastroenteritis, bei der sich die Magennerven zu viereckigen Knoten zusammenziehen.

Symptome sind Schwindel, Abdominalschmerzen, Appetitlosigkeit und eine grünliche Verfärbung des Gesichts.
Das Bauchgrimmum wird hauptsächlich durch den Konsum verdorbener Lebensmittel ausgelöst. Da es sich beim Bauchgrimmum um eine "Verkrampfung" der Nervenzellen (!) handelt, wird es vermutlich durch ein Neurotoxin in der Nahrung ausgelöst.
Als Heilmittel wird in der Entenhausener Medizin Rizinusöl verwendet.
Urbarks

Im Urbarks heißt das Bauchgrimmum "Ptomaine Ptosis of Ptummy". "Ptomaine" ist ein heute veralteter Begriff für Alkaloide, die durch Zerfall von tierischem oder pflanzlichen Gewebe entstehen, und die als Ursache für Lebensmittelvergiftungen angesehen wurden. "Ptosis" bezeichnet ganz allgemein das Herabhängen eines Organs. Übersetzt würde der Ausdruck also so etwas wie "Durch Alkaloide verursachtes Herabhängen des P-Magens" - wobei unklar ist, worauf der Ausdruck "P-Magen" verweist.
Unklar ist auch, warum von "gastric ducts" die Rede ist, wenn es sich doch anscheinend um eine Erkrankung des Magens und nicht des Darms handelt. Der Ausdruck "gastric ducts" könnte sich auf den Gallengang oder den Pankreasgang beziehen.
Forschungsfragen
Beachtenswert ist der Umstand, dass die Magenkrämpfe nicht durch Muskelkontraktionen, sondern durch Kontraktion der Nervenzellen entstehen. Offenbar haben die Nervenzellen der Anatiden eine besondere Struktur, die es ihnen erlaubt ähnlich wie eine Muskelzelle zu kontrahieren und zu relaxieren.